
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„migi“
右 migi – rechts
Die Europawahl 2014 hat in mehreren Ländern einen überraschend starken Ruck nach rechts außen zutage gebracht. In die Politik wollen wir hier natürlich nicht einsteigen, aber höchste Zeit ist es doch, sich hier zumindest die kanji für „rechts“ und „links“ anzuschauen.
Starten wir also mit „rechts“: 右 (migi) Das Element links oben haben wir im Januar dieses Jahres beim „Freund“ (YÛ, tomo) 友 als Kurzform der Hand kennen gelernt. Rechts unten haben wir dieses Mal einen „Mund“.
Und was fällt Ihnen zur Kombination „Hand“ und „Mund“ ein? Nun vielleicht die höfliche Geste japanischer Frauen, die sich beim Sprechen die Hand vor den Mund halten. Vor allem braucht man aber die Hand, um sie zur Nahrungsaufnahme an den Mund zu führen. Auch in Japan schreibt und isst man klassischerweise mit rechts!
Vielleicht erinnern Sie sich, wenn Sie das nächste Mal zu Gabel, Löffel oder Stäbchen greifen: Hand und Mund gleich rechts!
Als ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tokyo findet übrigens am 25. Juni um 20:00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin das Klavierkonzert "Ein Abend für die linke Hand" mit Izumi Tateno statt.
Izumi Tateno ist ein weltweit renommierter Pianist! Seit einem Schlaganfall, der seine rechte Hand lähmte, entwickelte er einen speziellen Stil als linkshändiger Virtuose, der ihm zu großem Ansehen verhalf. In Japan durch die von ihm gespielte Titelmelodie des TV-Dramas "Taira no Kiyomori" (komponiert durch Takashi Yoshimatsu) über die Maßen bekannt geworden, präsentiert er während seines Konzertes in Berlin Werke sowohl von Bach und Skrijabin sowie eigens ihm gewidmete Stücke, u.a. von Takashi Yoshimatsu.
Karten für das Konzert sind Online bei Eventim sowie an allen Vorverkaufskassen zu erwerben.
Und das kanji für links schauen wir uns dann demnächst an!