01. November 2017, 22 Uhr, „Mr. Long“ (JP/DE/CN/TW/HK, 2017), Regie: SABU, 129 Min. OmU; Kino Zukunft (Laskerstraße 5, 10245 Berlin)
Konzerte
06. November 2017, 19 Uhr, „Konzert“, Klaidi Sahatci (Violine), Simonide Braconi (Viola), Sandro Laffranchini (Cello) und Katsuya Watanabe (Oboe); KunstStucke Grunewald (Trabener Str. 14b, 14193 Berlin)
15. November 2017, 18.30 Uhr, „Ein Konzert mit Klavier und Bratsche“, 20. Konzert japanischer Nachwuchskünstler mit Aya Sakamoto (Klavier) und Eri Sugita (Viola); Veranstaltungssaal Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10,10785 Berlin) Anmeldung unter kultur@bo.mofa.go.jp
30. November 2017, 19.30 Uhr; „Vorweihnachtliches Konzert“, Vokalensemble „Sakura“ mit Liedern aus Japan und dem Sonnengesang des Hl. Franziskus von Assisi (Uraufführung); Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft IBZ (Wiesbadener Str. 18, 14197 Berlin)
Theater
12. Juli 2017 bis 11. Februar 2018; „SAYONARA TOKYO – Geishas, Tamagotchi, Edelweiß“, ein buntes Kaleidoskop japanischer Alltagsszenen und Besonderheiten zwischen Tanz und Artistik, Live-Musik und Theater; Wintergarten (Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
1. November 2017, 18.00 Uhr, „Japan-Exlibris und Julius Kurth“, Vortrag von Frau Setsuko Kuwabara; Museum Lichtenberg im Stadthaus (Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin)
3. November 2017, 9.30 bis 17.30 Uhr, „After the Federal Election – How can Germany, the EU and Japan strengthen the International Order?”, Konferenz, Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
26. November 2017, 16.30 Uhr, „Vom Kaiserhof bis Manga“, Gratis-Koto-Workshop für Jugendliche von Sawai Koto Berlin und der Leo Kestenberg-Musikschule Schöneberg mit Makiko Goto; Musiksaal im Haus am Kleistpark (Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin)Anmeldung und Infos unter gaby.bultmann@lkms.de