Botschaft von Japan

Außenpolitik

Meinungsumfragen zu Japan 2020

Das Außenministerium von Japan hat in der Zeit von Oktober 2020 bis Januar 2021 zwei Meinungsforschungsinstitute mit der Durchführung von Meinungsumfragen in Bezug auf das Image von Japan in den Vereinigten Staaten, sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten sowie fünf europäischen Staaten beauftragt. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden im Folgenden vorgestellt.

1. Vereinigte Staaten

Das Außenministerium beauftragte das Unternehmen Harris Poll mit der Durchführung einer Meinungsumfrage in der Zeit von Dezember 2020 bis Januar 2021 zum Image Japans in den Vereinigten Staaten. An einer allgemeinen Online-Umfrage beteiligten sich 1.013 Personen, die 18 Jahre oder älter waren. In einer Meinungsführer-Umfrage beantworteten 200 Personen, die in führenden Positionen in den Bereichen Regierung, Wirtschaft, Wissenschaften, Medien, Religion oder Gewerkschaften tätig sind, telefonisch Fragen. (In Klammern jeweils die Ergebnisse der letzten Umfrage aus dem Jahr 2019.)

(1) 74% (63%) der allgemeinen Öffentlichkeit und 98% (67%) der Meinungsführer bezeichneten die japanisch-amerikanischen Beziehungen als „freundlich“ bzw. „ziemlich freundlich“. 70% (85%) der allgemeinen Öffentlichkeit und 96% (89%) der Meinungsführer betrachteten Japan als einen verlässlichen Partner.

(2) 36% (48%) der Meinungsführer bezeichneten Japan als den „verlässlichsten Partner der Vereinigten Staaten“ in Asien oder unter den angrenzenden Staaten, so dass Japan hier den Spitzenplatz einnimmt.

(3) In Bezug auf den Japanisch-Amerikanischen Sicherheitsvertrag waren 70% (73%) der allgemeinen Öffentlichkeit und 88% (93%) der Meinungsführer der Auffassung, dass die Vereinigten Staaten an diesem Vertrag festhalten sollten. Zudem vertraten 85% (88%) der Meinungsführer die Auffassung, dass der Vertrag „in hohem Maß“ bzw. „in gewissem Maß“ zu Frieden und Stabilität in Ostasien beiträgt. Auch hielten 94% (92%) der Meinungsführer den Vertrag für „wichtig“ bzw. „ziemlich wichtig“ für die Sicherheit der Vereinigten Staaten. Auf die Frage, ob Japan seine Verteidigungskapazitäten ausweiten sollte, wurde die am häufigsten genannte Auffassung „Beibehalten des derzeitigen Niveaus“ von 37% der allgemeinen Öffentlichkeit und von 60% der Meinungsführer vertreten.

(4) Mit Blick auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten bewerteten zwischen 50-60% (Handel 63%, Investitionen 59%, Schaffung von Arbeitsplätzen 48%) der allgemeinen Öffentlichkeit Japans Einfluss auf die US-Wirtschaft als „positiv“. Auch bei den Meinungsführern gehörte Japan zu den fünf meistgenannten Staaten (2. Platz bei Investitionen, 3. Platz bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und 4. Platz beim Handel), die einen Beitrag zur amerikanischen Wirtschaft leisten.

2. Lateinamerikanische und karibische Staaten

Das Außenministerium beauftragte das Unternehmen Edelman Data Intelligence mit der Durchführung einer Meinungsumfrage in sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Trinidad und Tobago sowie Uruguay) mit 2.300 Teilnehmern (jeweils 400 in Brasilien und Mexiko sowie jeweils 300 in den anderen Staaten) im Alter von 18 bis 64 Jahren im Rahmen einer Online-Umfrage im Oktober 2020. (Anmerkung: Die letzte Meinungsumfrage in dieser Region fand 2017 in Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko sowie Trinidad und Tobago statt. Deren Ergebnisse sind jeweils in Klammern angegeben.)

(1) 70% (72%) der Teilnehmer antworteten auf die Frage, wie sie die Beziehungen ihres Landes zu Japan bewerten, mit „sehr freundlich“ bzw. „freundlich“. Zudem bezeichneten 74% (70%) Japan als „sehr verlässlichen“ bzw. „ziemlich verlässlichen“ Freund.

(2) 82% (79%) der Befragten beantworteten die Frage, wie sehr sie Japan in den vergangenen 75 Jahren seit Ende des Zweiten Weltkriegs als ein dem Frieden verpflichtetes Land wertschätzen, mit „sehr“ bzw. „ziemlich“.

(3) 82% (72%) der Teilnehmer waren in Bezug auf die Frage, in welchem Maß Japan eine wichtige Rolle bei Stabilisierung und Wachstum der Weltwirtschaft spielt, der Auffassung, dass Japan eine „sehr wichtige Rolle“ bzw. eine „wichtige Rolle“ innehat.

(4) 89% (78%) der Befragten antworteten auf die Frage, wie sie Japans proaktiven Beitrag auf dem Gebiet Frieden und Stabilität für die Bewahrung des Friedens und der Schaffung einer internationalen Ordnung auf regionaler Ebene und innerhalb der Staatengemeinschaft bewerten, mit „sehr wertvoll“ bzw. „wertvoll“.

(5) 72% (73%) der Teilnehmer waren in Bezug auf die Frage, ob die japanischen Einwanderer in ihrem Land und deren Nachkommen (Nikkei) einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, der Auffassung, dass sie „einen Beitrag leisten“ bzw. „einen gewissen Beitrag leisten“.

3. Europäische Staaten

Das Außenministerium erteilte dem Unternehmen Edelman Data Intelligence den Auftrag, eine Online-Umfrage in fünf europäischen Staaten (Frankreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Vereinigtes Königreich) mit jeweils 500 Teilnehmern im Alter von 18 bis 69 Jahren im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 durchzuführen. (In Klammern jeweils die Ergebnisse der letzten Umfrage aus dem Jahr 2018 in diesen fünf Staaten.)

(1) 70% (69%) der Befragten betrachteten die Beziehungen ihres Landes zu Japan als „sehr freundlich“ oder „ziemlich freundlich“. 67% (66%) der Teilnehmer hielten Japan für einen „sehr verlässlichen“ bzw. „ziemlich verlässlichen“ Freund.

(2) 77% (78%) der Befragten gaben an, dass sie Japan in den vergangenen 75 Jahren seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs als ein dem Frieden verpflichtetes Land wertschätzen.

(3) 77% (74%) der Teilnehmer bewerteten den proaktiven Beitrag Japans zur Bewahrung des Friedens und der Gestaltung der internationalen Ordnung als „sehr wertvoll“ bzw. „wertvoll“.

(4) 46% (40%) der Befragten bezeichneten Japan als einen wichtigen Partner ihres Landes in Bezug auf Sicherheit und Wirtschaftsbeziehungen in der Region Indo-Pazifik. Damit belegte Japan Platz 1, gefolgt von den Vereinigten Staaten (37%).

(5) 47% der Teilnehmer nannten Japan als ein Land außerhalb Europas, mit dem Europa seine Partnerschaft angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verstärken sollte. Auf Platz 2 folgten die Vereinigten Staaten (45%).