
Bild: (Foto: (c) Doable/a.collectionRF/amanaimages)
Mit Ausnahme von Hokkaido ganz im Norden des Archipels wird Japan im Monat Juni von der Regenzeit geprägt. Zudem beginnt im Laufe dieses Monats der Sommer sich mit steigenden Temperaturen bemerkbar zu machen. Aber auch sonst kann der Juni eine Herausforderung sein, denn es fällt kein einziger staatlicher Feiertag in diesen Monat. Das bedeutet jedoch nicht, dass es im Juni nichts zu feiern gibt: Am 10. des Monats ist der „Tag der Zeit“ (in Erinnerung an eine der ersten in Japan gebauten Uhren), am 16. folgt der „Tag der japanischen Süßigkeiten“ und am dritten Sonntag ehrt Japan die Väter des Landes mit dem „Vatertag“, zu dem gerne auch alkoholische Getränke wie Bier und Sake verschenkt werden. Bei bereits sommerlichen Temperaturen ist dies keine schlechte Idee …
In Bezug auf das im Januar gestartete Jubiläumsjahr „160 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“ waren aufgrund der Corona-Pandemie Präsenz-Veranstaltungen bislang kaum möglich. Zwar wurden bis jetzt vor allem verschiedenste Online-Veranstaltungen in Japan und Deutschland durchgeführt, da aber trotzdem zahlreiche Events, die in der ersten Hälfte dieses Jahres geplant waren, abgesagt werden mussten, wurde nun das Jubiläumsjahr in Absprache mit der deutschen Seite um drei Monate bis März nächsten Jahres verlängert. Wir hoffen, dass – wenn die Corona-Pandemie abgeklungen ist – ab Sommer wieder Veranstaltungen mit Präsenz-Teilnahme möglich sein werden. Einen Überblick über bisherige und künftig geplante Veranstaltungen finden Sie hier (Link zur Sonderseite „160 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“).