
Bild: (Foto: (c) aflo)
Bambuswälder sind in Japan ein vertrauter Anblick, und die Menschen dort verwenden Bambus, der übrigens nicht zur Familie der Holzgewächse, sondern zur Familie der Gräser gehört, seit alters her für unterschiedlichste Zwecke – als Baumaterial, zur Herstellung vielfältiger Gerätschaften für Haushalt oder verschiedenste Künste, angefangen bei den bildenden Künsten bis hin zu den Kampfkünsten, sowie zudem als Zutat für die japanische Küche. Und beim „Sternenfest“ Tanabata am 7. Juli werden schmale Papierstreifen, auf die zuvor Wünsche für die Zukunft geschrieben wurden, an Bambuszweige gebunden in der Hoffnung, dass die Wünsche auf diese Weise in Erfüllung gehen.
Auch für die Botschaft geht ein seit längerer Zeit gehegter Wunsch endlich in Erfüllung. Aufgrund der positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens finden ab diesem Monat wieder Präsenzveranstaltungen in der Botschaft statt, selbstverständlich unter sorgfältiger Beachtung der nach wie vor bestehenden Vorgaben der Corona-Verordnung wie z.B. Abstandhalten sowie Maskenpflicht. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen auf der Homepage der Botschaft sowie auf unserer Sonderseite zum Jubiläumsjahr „160 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“.
Zugleich beginnen am 23. Juli die Olympischen Spiele in Tokyo, an die sich im August die Paralympischen Spiele anschließen werden. Die Botschaft wünscht allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten viel Erfolg bei diesen Spielen!