Botschaft von Japan

Kultur

Japan im Spiegel der Farben und des Genießens des Herbstes

Der große Reichtum, den die vier Jahreszeiten den Menschen in Japan bieten, ist ein wahrer Genuss für alle fünf Sinne – dies gilt besonders für die herbstliche Jahreszeit. Das sich rot oder gelb färbende Laub und der Geschmack der Gaben der Natur bieten eine ausgezeichnete Einführung in die Kultur dieses Landes.

alt text

Bild: AFLO

Weißer-Reiher-Burg

alt text

Bild: AFLO

Die Burg Himeji in der gleichnamigen Stadt in der Präfektur Hyogo wird aufgrund ihrer anmutigen Erscheinung mit einem weißen Reiher verglichen, der seine Schwingen elegant ausbreitet – daher der Spitzname der Burg. Beherrscht wird sie vom fünfgeschossigem Hauptturm, dessen Bau 1609 abgeschlossen wurde und dessen Schönheit auch nach mehr als vier Jahrhunderten Besucher unvermindert fasziniert. Dieses Meisterwerk der japanischen Holzarchitektur wurde als eine der ersten Stätten Japans 1993 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Unter dem strahlend blauen Herbsthimmel und inmitten des sich rot färbenden Herbstlaubs erstrahlen die Mauern der Burg in einem noch helleren Weiß.

Geheimnisvolle Weiher

alt text

Bild:

Smaragdgrün, Kobaltblau, Türkis, Smaragdblau und Pastellblau – diese wundervollen Farbtöne findet man in tief in den Bergen liegenden geheimnisvollen Weihern. Es sind die Goshikinuma-Weiher in der Gemeinde Kitashiobara in der Präfektur Fukushima. Dutzende dieser kleinen Seen liegen am Fuße des Berges Bandai, der allgemein als „Schatzberg“ bezeichnet wird. Ihre unverwechselbaren Farben erhalten die Weiher durch jeweils unterschiedliche vulkanische Substanzen, aber auch durch die Jahreszeiten, das Wetter, die Tageszeit und den Blickwinkel des Betrachters. Rotes Herbstlaub, das sich auf der Wasseroberfläche widerspiegelt, erzeugt ein ganz besonderes Farbmuster, das nur im Herbst zu beobachten ist.

Gegrillte Austern

alt text

Bild: Zartes Fleisch im Überfluss und die wunderbaren Düfte der Meeresküste regen den Appetit auf gegrillte Austern an. In der Präfektur Hiroshima, die als Japans größter Austernproduzent gilt, beginnt die Ernte im Herbst. Die stillen Wasser der Seto-Inlandsee, angereichert mit Nährstoffen aus zahlreichen Zuflüssen, eignen sich perfekt dafür, den hier wachsenden Austern einen unvergleichlichen Geschmack zu verleihen. Aus diesem Grund engagieren sich die Fischer bereits seit vielen Jahren für den Schutz der Bergwälder, denen die Flüsse entspringen. Überreich gesegnet mit wunderschönen Berg- und Meereslandschaften wird Hiroshima 2023 Veranstaltungsort des G7-Gipfeltreffens sein.

Das Original dieses Beitrags wurde von KIZUNA, dem offiziellen Online-Magazin der Regierung von Japan, übernommen und für NEUES AUS JAPAN ins Deutsche übersetzt. Den Originalbeitrag (in englischer Sprache) finden Sie hier: https://www.japan.go.jp/kizuna/2022/09/colors_and_savors.html