Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

豊 豐
, yuta(kana) – reich, reichlich, fruchtbar

Es gibt jetzt nichts zu beschönigen, es ist November und da zieht man sich eben mehr ins Häusliche zurück mit in diesem Jahr möglichst besonders kuscheligen Decken und Kerzen und liest oder lernt kanji - oder mit dieser Ausgabe von Neues aus Japan auch wieder beides!

Unser diesmonatiges Zeichen mute ich Ihnen in der neuen und alten Version zu, damit Sie die Ausführungen dazu besser nachverfolgen können.

Sie werden in der neueren, einfachen Form 豊 unschwer oben unser kanji vom letzten Monat erkennen: KYOKU, ma(garu), ma(geru) Musikstück, (sich) biegen/beugen, verdrehen, abweichen. Darunter finden Sie ein kanji, das wir bereits lange kennen und das Sie auch im Tôfu, dem sog. Sojabohnenquark, in japanischen Speisekarten finden: mame – Bohne, Erbse, Linse.

Dieses untere gedrungene Männchen mit Beinchen und Hut hatten wir als ursprüngliches Abbild eines zeremoniellen hohen Essgefäßes erfassen müssen und in gleicher Schreibweise erfüllte es genau diese Funktion anscheinend auch schon in der älteren Version.

Unser „gebogenes Musikstück“ hingegen sah zuvor deutlich komplexer aus und bestand aus einem Berg yama 山 mit zwei Getreideähren, wobei auch dieser Berg ggf. nur ein Hilfskonstrukt ist. Denn eigentlich soll unser Zeichen im Ganzen das Abbild von aufgehäuftem (der Berg lässt rufen) Getreide auf einem erhöhten Gefäß darstellen, und die Bedeutung von reichlich, reich und fruchtbar ist damit sicher nicht weit.

Nun wollen wir aber diese Langform nicht mehr schreiben und müssen somit unser 曲 kyoku direkt mit der 豆 mame verknüpfen. Dafür rufen wir uns in Erinnerung, dass 曲 ursprünglich aus dem Abbild eines aus Rankenstreifen geknüpften Korbes entstanden sein soll, und wenn wir diesen mit den nahrhaften Sojabohnen etc. füllen, dann sind wir natürlich auch reich!

Dass reichlich Hülsenfrüchte ggf. auch in ganz andere Musikstücke fruchten, führen wir hier nicht weiter aus …

Wir wünschen Ihnen einen schönen, buntbelaubten bzw. herrlich raschelnden November!