Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

to(mare) – Stopp!

Unser diesmonatiges kanji ist insbesondere für alle wichtig, die sich in den japanischen Straßenverkehr begeben, denn Sie finden es (bzw. „止まれ“) oft dick auf den Asphalt gepinselt und sollten dieser Aufforderung dann unbedingt Folge leisten.

Vielleicht steht am linken Straßenrand aber auch ein Schild in Form eines auf dem Kopf stehenden Dreiecks in Rot mit „止まれ“ bzw. mit Glück zusätzlich „STOP“ darin.

Wie Sie sehen, ist es durchaus sinnvoll, sich vor einer Reise nach Japan nicht nur mit den Verkehrsregeln und -zeichen sondern auch mit ein paar kanji zu beschäftigen.

止 to(meru), to(maru), to(domeru) – stoppen, anhalten

Dieses Zeichen soll ursprünglich aus der Abbildung eines Fußabdrucks entstanden sein. Nun wird dieser ja umso tiefer und deutlicher, je länger man auf einer Stelle verharrt.

Mich erinnert es auch ein wenig an das Handzeichen für ein Time-out, also einen Stopp beim Sport, wobei die Hände nicht fertig ins aufrechte T gedreht wurden …

In jedem Fall merken Sie sich dieses Zeichen bitte wirklich gut, bevor Sie sich in Japan hinter ein Steuer setzen oder aufs Fahrrad steigen.

Wir wünschen wir Ihnen einen schönen, sonnigen und milden März!