Bereits vor einiger Zeit öffnete in Tokyo eine Bibliothek, die sich dem weltweit bekannten Autor MURAKAMI Haruki widmet, ihre Pforten. Von der Architektur des Gebäudes über die Einrichtung bis zu den einzelnen Büchern in den Regalen ist dieser unwiderstehliche Ort anfüllt mit dem Besten aus Murakamis inspirierender Literatur.
Fotos: KURIHARA Osamu, CHUOKORON-SHINSHA, INC.

Bild: Der von Bücherregalen eingerahmte Treppenaufgang reicht bis zum Untergeschoss. Die Treppe ist so gestaltet, dass sie auch zum Hinsetzen und Lesen einlädt.
In seiner mehr als vierzigjährigen Karriere als Schriftsteller hat Murakami Haruki zahllose Meisterwerke geschaffen, darunter Wilde Schafsjagd (Hitsuji o meguru boken), Naokos Lächeln (Noruwei no mori) und 1Q84. Seine Romane wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt. Fans auf aller Welt lassen sich von seinen auf einzigartige Weise ausgeklügelten und doch einfach zu lesenden Geschichten faszinieren.
Mit dem Ziel, Murakamis Werk den Lesern noch näher zu bringen, wurde das Waseda International House of Literature (The Haruki Murakami Library) im Oktober 2021 auf dem Gelände der Waseda University in Tokyo, seiner Alma Mater, eröffnet. Nachdem man den Eingang des Gebäudes in Form eines Bogens durchschreitet, steht man vor einem Treppenaufgang, an dessen beiden Seiten sich Bücherregale aneinanderreihen. Der Architekt des Gebäudes, KUMA Kengo, sieht Murakamis Werke als „einen Tunnel, der Realität und Irrealität miteinander verbindet“ und hat diesen Raum dementsprechend gestaltet. Damit vermittelt er den Besuchern das Gefühl, in Murakamis Welt einzutreten.

Bild: Eine Bogenkonstruktion aus Holz rahmt den Eingang ein.

Bild: Die Bibliothek besitzt Übersetzungen von Murakamis Werken in mehr als fünfzig verschiedenen Sprachen.
Im Untergeschoss findet man eine Nachbildung von Murakamis Arbeitszimmer, die auch seine Bücherregale und seine Lieblingsschreibutensilien originalgetreu wiedergibt. Diese Nachbildung des Umfelds, in dem Murakamis Werke entstehen, ist ein idealer Ort, um sich inspirieren zu lassen.
Im ersten Stock der Bibliothek werden seltene Erstausgaben sowie Übersetzungen von Murakamis Werken in vielen verschiedenen Sprachen präsentiert. Überall findet man kleine Leseecken, die dazu einladen, sich eines dieser vielen Bücher zu nehmen und sich zum Lesen niederzulassen. Auch der Audioraum bietet sich dafür als idealer Ort an. Als Jazzliebhaber hat Murakami oft auf den Einfluss dieser Musik auf sein Schreiben hingewiesen. Einst besaß er sogar seine eigene Jazzbar namens „Peter Cat“. Es ist eben eine ganz besondere Erfahrung, den eigenen Lieblingsroman von Murakami zu lesen, während aus den Lautsprechern die Musik eines Albums aus der Plattensammlung des Autors zu hören ist.

Bild: Murakamis Arbeitszimmer ist möglichst originaltreu einschließlich Schreibtisch, Schreibutensilien und Sofa nachgebildet.

Bild: Im Audioraum sind Schallplatten ausgestellt, die Murakami im Laufe der Jahre gesammelt hat.
Die Einrichtungen der Bibliothek umfassen zudem ein von Studierenden geführtes Café sowie Forschungsräume für Zusammenkünfte und Veranstaltungen. Sie ist damit mehr als ein reines Murakami-Archiv, sondern spiegelt die Intention des Autors wider, Orte zu fördern, die Menschen miteinander verbinden. Die Bibliothek bietet unterschiedlichsten Menschen einen geeigneten Ort, um in die Atmosphäre von Murakamis Welt einzutauchen und dort beispielsweise eine Unterhaltung über die Faszination von Literatur zu genießen.

Bild: Eine Illustration des Schafsmanns aus „Wilde Schafsjagd“ (Hitsuji o meguru boken), die Murakami selbst auf die Wand der Gallery Lounge gemalt haT.

Bild: Eine Szene aus „Drive My Car“, der Verfilmung von Murakamis gleichnamiger Erzählung aus dem Jahr 2021. ©2021 Drive My Car Production Committee

Bild: Ich denke, Geschichten bilden eine universelle Sprache. Und Geschichten sind zudem die Essenz von Romanen. Daher sollten wir mithilfe von Romanen in der Lage sein, mit vielen Menschen überall auf der Welt zu sprechen und einander zu verstehen. Wir haben das Waseda House of Literature mit der Idee geplant, dass es als ein Zentrum für diese Art von Dingen fungieren könnte. Meine Hoffnung ist, dass viele Menschen es ohne zu zögern nutzen werden. (Murakami Haruki)
Das Original dieses Beitrags wurde von niponica, dem Web-Magazin von Web Japan (Außenministerium von Japan), übernommen und für NEUES AUS JAPAN ins Deutsche übersetzt. Den Originalbeitrag (in englischer Sprache) finden Sie hier: https://web-japan.org/niponica/niponica33/en/feature/feature03.html