Neues aus Japan Nr. 243 | Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
18. Juni 2024 bis 31. März 2025, „Tokyo Views: Der touristische Blick auf die japanische Metropole um 1900“, Fotografien/historische Albuminabzüge aus dem Japan der Meiji-Zeit; Ausstellung anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Tokio 2024“; Mori-Ōgai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, 10117 Berlin)
27. Januar bis 30. Mai 2025, „Expo-Dialoge: Japan und Deutschland - Gestern, Heute, Morgen“, Zeichnungen von Thomas Schriefers; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
05. Februar 2025, „Kikuo - Worldtour 2024 "Kikuoland-Go-Round"“; Festsaal Kreuzberg (Am Flutgraben 2, 12435 Berlin)
27. Februar 2025, 20:00 Uhr, „FUJITA Mao: Klavierabend“; Philharmonie Berlin (Kammermusiksaal), (Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin)
03. Februar 2025, ab 17:00 Uhr, „#OpenMonday@JDZB; für alle Japan- und Deutschland-Interessierte, die in entspannter Atmosphäre das JDZB kennenlernen möchten; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
09. Februar 2025, 12:00 bis 19:00 Uhr, „17. JAPANMARKT BERLIN, Japanischer Kultur- und Designmarkt mit kuratiertem Kulturprogramm, Workshops, Streetfood und mehr; Festsaal Kreuzberg (Am Flutgraben 2, 12435 Berlin)
13. Februar 2025, 18:15 bis 19:45 Uhr , „Japonismus – Japonismen. Überlegungen zu einer Begriffserweiterung, Vortrag von Prof. Thomas Pekar (Gakushuin University, Tokyo); Mori-Ōgai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, 10117 Berlin)
25. Februar 2025, 18:00 Uhr, „Japans ländliche Räume im Wandel, Buchvorstellung und Gespräch mit Frau Prof. Dr. Cornelia Reiher; Veranstaltung der DJG Berlin; im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)