Nach dem Mondkalender startet das neue Jahr dieses Mal am 12. Februar. Japan hat bereits 1873 den gregorianischen Kalender übernommen und den Jahreswechsel entsprechend zum 1. Januar gefeiert
Wir haben daher schon im Januar das „Jahr der Schlange“ (midoshi ) vorgestellt und damit ein zweites kanji 巳 für die Schlange (als Tierkreiszeichen) eingeführt. Dabei hatten wir mit „mi-doshi “ auch die Lesung für das „Jahr“ eigentlich schon verraten, aber das kanji fürs „Jahr“ fehlt uns noch immer gänzlich.
年 NEN, toshi soll aus einer Verknüpfung von Reis bzw. Getreide 禾 mit dem Menschen 人 entstanden sein. Nun, als einjährige Pflanze muss der Mensch Reis jedes Jahr neu pflanzen und in Japan wird er auch nur einmal jährlich geerntet.
Dieses kanji für Reis bzw. Getreide taucht eigentlich nicht alleine auf, aber es ist uns schon mehrfach als Radikal auf der linken Seite vorgekommen, z.B. beim Zeichen für „ich“ bzw. „privat“ 私 wata(ku)shi, beim Herbst 秋 aki und beim kanji für Harmonie und Japan 和 wa. 禾 wird nogi -Radikal genannt, weil es aus dem katakana -Schriftzeichen für die Silbe no ノ und dem Baum 木 ki (hier „gi “) besteht. Wie 禾 wiederum mit dem Menschen 人 zu 年 verschmolzen ist, überlasse ich Ihrer malerischen Phantasie …
Sie müssen 年 ja auch nicht gleich schreiben können, aber wenn Sie es erkennen, können Sie Datumsangaben lesen, denn den Tag 日 nichi und den Monat 月 tsuki (als „Mond“, aber als „Monat“ einfach mit den Zahlen 1-12 vorneweg -GATSU gelesen) kennen Sie schon lange.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Februar und natürlich auch darüber hinaus weiterhin ein möglichst gesundes und friedliches 年 Jahr!