Neues aus Japan Nr. 244 | März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
18. Juni 2024 bis 31. März 2025, „Tokyo Views: Der touristische Blick auf die japanische Metropole um 1900“, Fotografien/historische Albuminabzüge aus dem Japan der Meiji-Zeit; Ausstellung anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Tokio 2024“; Mori-Ōgai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, 10117 Berlin)
27. Januar bis 30. Mai 2025, „Expo-Dialoge: Japan und Deutschland - Gestern, Heute, Morgen“, Zeichnungen von Thomas Schriefers; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
14. März 2025, 20:00 Uhr, „Präludium zu den Sternen“; Solo-Klavierkonzert mit Eri Mantani im Rahmen des Klavierfests Berlin-Weißensee, mit Stücken von Johann Sebastian Bach und eng verbundenen Komponisten; Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel (Berliner Allee 125, 13088 Berlin-Weißensee)
15. März 2025, 14:00 Uhr, „Lisett Garnichtnett und der Kobold“; Ein Märchen mit Musik von und nach Johann Sebastian Bach, Familienkonzert im Rahmen des Klavierfests Berlin-Weißensee; Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel (Berliner Allee 125, 13088 Berlin-Weißensee)
03. März 2025, 17:00 bis 20:30 Uhr, „#OpenMonday@JDZB - Austauschprogramme“; das JDZB präsentiert seine Austauschprogramme für junge Ehrenamtliche und Berufstätige, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und unser Young Leaders Forum; für alle Japan- und Deutschland-Interessierte, die in entspannter Atmosphäre das JDZB kennenlernen möchten; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
10. März 2025, 18:00 Uhr, „War es für Johann Sebastian Bach und seine Familie möglich, Informationen über das Japan ihrer Zeit zu erhalten?“; Veranstaltung der DJG Berlin; im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)