Das Außenministerium von Japan hat in der Zeit von Oktober 2024 bis Januar 2025 Meinungsforschungsinstitute mit der Durchführung von Meinungsumfragen in Bezug auf das Image von Japan in den Vereinigten Staaten, fünf europäischen Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn und Vereinigtes Königreich), vier zentralasiatischen Staaten (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan) sowie sieben Staaten des Mittleren Ostens und Nordafrikas (Ägypten, Iran, Jordanien, Saudi-Arabien, Tunesien, Türkei und Vereinigte Arabische Emirate) beauftragt. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse dieser Umfragen vor. Weitere Informationen zur Umfrage einschließlich einer Reihe von Grafiken finden Sie hier (Link zur Webseite des Außenministeriums von Japan – in engl. Sprache).

Bild: Eine Grafik aus der jüngsten Umfrage über das Image Japans in verschiedenen Staaten (hier fünf europäische Staaten) (Grafik: Außenministerium von Japan)
1. Vereinigte Staaten
Das Außenministerium beauftragte das US-Unternehmen Harris Poll mit der Durchführung einer Meinungsumfrage zum Image Japans in den Vereinigten Staaten, die in der Zeit von November 2024 bis Januar 2025 stattfand. Die Umfrage bestand aus zwei Teilen, nämlich einer Umfrage unter der „allgemeinen Bevölkerung“ und einer Umfrage unter „Meinungsführern“. In Ersterer wurden im Rahmen einer Online-Untersuchung 1.000 Personen befragt, die 18 Jahre oder älter waren. In der Meinungsführer-Untersuchung antworteten ebenfalls online 206 Personen, die in führenden Positionen in der US-Regierung, in großen Unternehmen, Nachrichtenmedien, Gewerkschaften, religiösen Organisationen sowie im Wissenschaftsbereich tätig sind. Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Resultate der vorherigen Umfrage von 2023.
(1) Beziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten
78% (75%) der allgemeinen Öffentlichkeit und 96% (87%) der Meinungsführer bezeichneten die japanisch-amerikanischen Beziehungen als „freundlich“. 77% (73%) der Befragten der allgemeinen Öffentlichkeit und 97% (88%) der Meinungsführer betrachteten Japan als einen verlässlichen Partner. Als Antwort auf die Frage nach dem wichtigsten Partner der Vereinigten Staaten lag Japan unter den Staaten und Regionen Asiens auf Platz 1 (ebenso 2023) bei der Meinungsführer-Umfrage.
(2) Sicherheit
In Bezug auf den Japanisch-Amerikanischen Sicherheitsvertrag waren 74% (72%) der allgemeinen Öffentlichkeit und 81% (79%) der Meinungsführer der Auffassung, dass die Vereinigten Staaten an diesem Vertrag festhalten sollten. Zudem vertraten 96% (93%) der Meinungsführer die Auffassung, der Vertrag sei „wichtig für die Sicherheit der Vereinigten Staaten.“ Mit Blick auf diesen Vertrag waren 94% (91%) der Meinungsführer der Ansicht, dass er „einen Beitrag zu Frieden und Stabilität in Ostasien leistet.“ Bei der Frage nach den US-Streitkräften in Japan meinten 94% (91%) der Meinungsführer, dass diese „für die Sicherheit der Vereinigten Staaten“ wichtig seien. Auf die Frage nach Japans Fähigkeiten zur Selbstverteidigung gaben 33% (29%) der Befragten unter der allgemeinen Bevölkerung und 45% (36%) der Meinungsführer die Antwort, dass Japan diese Fähigkeiten ausbauen sollte. Weitere 34% (38%) der allgemeinen Bevölkerung und 35% (46%) der Meinungsführer waren der Ansicht, dass Japan auf diesem Gebiet sein bisheriges Niveau beibehalten sollte.
(3) Wirtschaft
Die Mehrheit der Befragten in der allgemeinen Bevölkerung antworteten, dass Japan einen positiven Einfluss auf die US-Wirtschaft habe (Handel: 69%, Investitionen: 59%, Schaffung von Arbeitsplätzen: 53%). (Bei der Umfrage 2023: Handel: 68%, Investitionen: 59%, Schaffung von Arbeitsplätzen: 50%.) In der Umfrage unter den Meinungsführern zählte Japan zu den wichtigsten Ländern, die einen Beitrag für die US-Wirtschaft leisten (Handel: Platz 1, Investitionen: Platz 1, Schaffung von Arbeitsplätzen: Platz 1). (Ebenso 2023)
(4) „Freier und offener Indopazifik“
Befragt zum Engagement Japans und der Vereinigten Staaten für die Verwirklichung eines „freien und offenen Indo-Pazifiks“ (FOIP) antworteten 77% (72%) der Meinungsführer, dass „Japan und die Vereinigten Staaten ihr Engagement fortführen sollten.“
2. Fünf europäische Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn und Vereinigtes Königreich)
Das Außenministerium von Japan beauftragte Ipsos mit der Durchführung einer Online-Meinungsumfrage in den genannten fünf europäischen Staaten. Befragt wurden insgesamt 2.500 Personen (500 je Land) im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. Durchgeführt wurde diese Umfrage im Oktober und November 2024. Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die letzte in diesen Ländern durchgeführte Umfrage von 2022.
(1) Beziehungen zu Japan
Befragt zu den Beziehungen ihrer Länder zu Japan antworteten 71% (68%), dass diese „sehr freundlich“ oder „ziemlich freundlich“ seien. Mit Blick auf die Zuverlässigkeit Japans meinten 74% (69%), das Land sei „sehr zuverlässig“ oder „ziemlich zuverlässig“.
(2) Japan als ein dem Frieden verpflichtetes Land
Zur Rolle Japans als ein dem Frieden verpflichtetes Land antworteten 80% (75%), dass sie Japans Weg als ein dem Frieden verpflichtetes Land wertschätzen.
(3) Japans Rolle für Stabilität und Wachstum der Weltwirtschaft
In Bezug auf die Rolle des Landes bei der Stabilität und beim Wachstum der globalen Wirtschaft meinten 71% (67%) der Befragten, dass Japan eine „sehr wichtige Rolle“ oder „ziemlich wichtige Rolle“ hierbei spiele.
(4) Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung
Mit Blick auf Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung gaben 60% (58%) der Befragten an, Japan habe hier eine „sehr wichtige Rolle“ oder „ziemlich wichtige Rolle“ inne.
(5) Partner außerhalb der Region, mit dem die Zusammenarbeit ausgebaut werden sollte
Unter den Staaten außerhalb Europas, mit denen Europa seine Partnerschaft unter dem Eindruck der Aggression Russlands gegenüber der Ukraine und angesichts der verschiedensten Herausforderungen in Bezug auf die internationalen Beziehungen ausbauen sollte, kam Japan nach den Vereinigten Staaten auf Platz 2.
3. Vier zentralasiatische Staaten (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan)
Das Außenministerium von Japan betraute Ipsos mit einer Meinungsumfrage in den genannten vier Ländern Zentralasiens. Befragt wurden insgesamt 1.200 Personen (300 je Land) im Alter von 18 bis 69 Jahren, entweder online (Usbekistan und Kasachstan) bzw. per Telefon (Kirgisistan und Tadschikistan). Durchgeführt wurde die Umfrage von Oktober bis Dezember 2024. In Klammern die Angaben zur letzten Meinungsumfrage in diesen vier Staaten von 2021.
(1) Beziehungen zu Japan
88% (78%) der Befragten waren der Ansicht, dass die Beziehungen ihres Landes zu Japan „sehr freundlich“ oder „ziemlich freundlich“ sind. In Bezug auf die Zuverlässigkeit Japans schätzten 86% (75%) Japan als „zuverlässig“ oder „ziemlich zuverlässig“ ein.
(2) Japan als ein dem Frieden verpflichtetes Land
Mit Blick auf die Rolle Japans als ein dem Frieden verpflichtetes Land antworteten 81% (75%) der Befragten, dass sie Japans Weg auf diesem Gebiet wertschätzen.
(3) Japans Rolle für Stabilität und Wachstum der Weltwirtschaft
Befragt nach Japans Rolle bei der Stabilität und beim Wachstum der Weltwirtschaft fanden 75% (79%) der Befragten, dass Japan hierbei eine „sehr wichtige Rolle“ oder „ziemlich wichtige Rolle“ spiele.
(4) Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung
67% (59%) der Befragten gaben an, Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung sei hier „sehr wichtig“ oder „ziemlich wichtig“.
(5) Wichtige Staaten und Organisationen in der Zukunft
Als wichtigen Partner bzw. Organisation für die Zukunft (Mehrfachnennungen waren möglich) rangiert Japan nach Russland, China und der Türkei auf Platz 4.
4. Sieben Staaten im Mittleren Osten und Nordafrika (Ägypten, Iran, Jordanien, Saudi-Arabien, Tunesien, Türkei und Vereinigte Arabische Emirate)
Das Außenministerium von Japan beauftragte Ipsos mit der Durchführung einer Meinungsumfrage zum Image Japans in den sieben genannten Staaten des Mittleren Ostens und Nordafrikas. An der von Oktober bis Dezember 2024 durchgeführten Umfrage beteiligten sich insgesamt 4.000 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren per Telefoninterview. Die Angaben in Klammern Beziehungen sich die Ergebnisse der letzten Umfrage in denselben Staaten von 2021.
(1) Beziehungen zu Japan
Die Beziehungen ihrer Staaten zu Japan schätzten 78% (76%) als „sehr freundlich“ oder „ziemlich freundlich“ ein. Zudem wurde Japan von 75% (74%) der Befragten als „sehr zuverlässig“ oder „ziemlich zuverlässig“ eingestuft.
(2) Japan als ein dem Frieden verpflichtetes Land
Mit Blick auf die Rolle Japans als ein dem Frieden verpflichtetes Land antworteten 81% (80%) der Befragten, dass sie Japans Weg auf diesem Gebiet wertschätzen.
(3) Japans Rolle für Stabilität und Wachstum der Weltwirtschaft
Befragt nach Japans Rolle bei der Stabilität und beim Wachstum der Weltwirtschaft fanden 79% (81%) der Befragten, dass hier Japan eine „sehr wichtige Rolle“ oder „ziemlich wichtige Rolle“ spielt.
(4) Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung
69% (74%) der Befragten gaben an, Japans Rolle für die Stabilität der internationalen Ordnung sei „sehr wichtig“ oder „ziemlich wichtig“.
(5) Japans wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit
Den Nutzen der Zusammenarbeit mit Japan in den Bereichen Wirtschaft und Technologie für die Entwicklung der Region Mittlerer Osten und Nordafrika bewerteten 84% (86%) als „sehr nützlich“ oder „ziemlich nützlich“.