Botschaft von Japan

Kalender des Monats

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Ausstellungen

27. Januar bis 30. Mai 2025, „Expo-Dialoge: Japan und Deutschland - Gestern, Heute, Morgen“, Zeichnungen von Thomas Schriefers; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

11. April bis 21. August 2025, „Yoko Ono: Music of the Mind“, umfassende Einzelausstellung über das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin ONO Yoko; Gropius-Bau (Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin)

11. April bis 14. September 2025, „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“, Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von ONO Yokos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn; Neue Nationalgalerie (Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin)

24. Mai bis 12. Oktober 2025, „Takehito Koganezawa - Eins auf Zwei, Zwei aus Eins“, Ausstellung mit konzeptuellen und experimentellen Arbeiten von KOGANEZAWA Takehito; Humboldt Forum (Schlossplatz, 10178 Berlin)

Filme

11. Mai 2025, 13:00 Uhr, „Sing a Bit of Harmony“ (Anime, Japan 2021) OmdU, Altersfreigabe 12+; Anmeldung erforderlich; Botschaft von Japan, Veranstaltungshalle (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)

Konzerte

10. Mai 2025, 20:00 Uhr, „Animekonzert: Live Petra Scheeser und Julia Scheeser“; Konzert anlässlich des 3. Museumsgeburtstag; Samurai Museum Berlin (Auguststraße 68, 10117 Berlin)

17. Mai 2025, 19:30 Uhr, „Pre Opening - From Tokyo to Dresden“; das NHK Symphony Orchestra unter Leitung von Fabio LUISI und SUWANAI Akiko (Violine), im Rahmen der Dresdener Musikfestspiele; Frauenkirche Dresden (Neumarkt, 01067 Dresden)

18. Mai 2025, 18:00 Uhr, „Opening Concert“; das NHK Symphony Orchestra mit Ying Fang (Sopran) und Jan Vogeler (Cello), im Rahmen der Dresdener Musikfestspiele; Kulturpalast Dresden (Schloßstr. 2, 01067 Dresden)

Theater

17. Mai 2025, 19:00 Uhr, „Das Echo der Ahnen – Nō-Theater aus Japan“; Samurai Museum Berlin (Auguststraße 68, 10117 Berlin)

Vorträge und weitere Veranstaltungen

03. Mai 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr, „1. Asiafest“, die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dresden lädt beim Asiafest zu einer Taiko-Performance ein und bietet zudem japanische Workshops zu Kanzashi (Blumen für Haarschmuck), Obon-Tänze, Kalligraphie und Origami an; Chinesischer Pavillon Dresden (Bautzner Landstraße 17 A, 01324 Dresden)

05. Mai 2025, 15:00 bis 20:30Uhr, „#OpenMonday@JDZB – Kodomo no hi (Kinderfest)“; Workshops (Origami, Kalligrafie), japanische Spiele und auch ein Japanisch-Sprachkurs für Kinder, außerdem Foodcourt dt.-jp. „Tandem Talk Corner“, Ikebana- und GO-Workshops uvm.; Gelegenheit für alle Japan- und Deutschland-Interessierten, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen sowie das JDZB und seine Räumlichkeiten besser kennenzulernen; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

11. Mai 2025, 13:00 Uhr, „Preisverleihung des Redewettbewerbs 2025“, mit anschließendem Get-together und Anime-Filmvorführung „Sing a Bit of Harmony“ (Anime, Japan 2021), OmdU, Altersfreigabe 12+; Anmeldung erforderlich; Botschaft von Japan, Veranstaltungshalle (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin))

11. Mai 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, „Japanisches Gartenfest“, die Deutsch-Japanische Gesellschaft Erfurt lädt beim japanischen Gartenfest zu zahlreichen Bühnenprogrammen (z. B. japanischer Musik, Tanz und Sport) sowie verschiedenen Aktivitäten (u. a. einem Schnupperkurs in Japanisch, Erzählungen japanischer Märchen und einem Origami-Workshop) ein; egapark Erfurt (Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt)

11. Mai 2025, „JAPANMARKT BERLIN“, Japanischer Kultur- und Designmarkt mit kuratiertem Kulturprogramm, Workshops, Streetfood und mehr; Festsaal Kreuzberg (Am Flutgraben 2, 12435 Berlin)

24. Mai 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr, „Tobitate! Event: SHUHARI Berlin Festival 2025“, Festival, organisiert von den Stipendiatinnen und Stipendiaten des vom japanischen Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Jugend (MEXT) geförderten Programms “Tobitate! Study Abroad Initiative”; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)