Botschaft von Japan

Kalender des Monats

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Ausstellungen

27. Januar bis 27. Juni 2025, „Expo-Dialoge: Japan und Deutschland - Gestern, Heute, Morgen“, Zeichnungen von Thomas Schriefers; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

03. April bis 29. Juni 2025, „Beyond Geometry. Frei Otto × Kengo Kuma“, Ausstellung mit Originalmodellen und Fotografien der Architekten Frei OTTO und KUMA Kengo; Kunstsammlungen Chemnitz (Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz)

07. April bis 30. Juni 2025, „Watashi no Doitsu (Mein Deutschland)“, Pop-up Ausstellung mit 125 Gewinnerarbeiten aus den Jahren 2007 bis 2024 des jährlichen Malwettbewerbs der Deutschen Botschaft in Japan für japanische Schülerinnen und Schüler aus Grund- und Mittelschulen; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

11. April bis 21. August 2025, „Yoko Ono: Music of the Mind“, umfassende Einzelausstellung über das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin ONO Yoko; Gropius-Bau (Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin)

11. April bis 14. September 2025, „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“, Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von ONO Yokos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn; Neue Nationalgalerie (Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin)

24. Mai bis 12. Oktober 2025, „Takehito Koganezawa - Eins auf Zwei, Zwei aus Eins“, Ausstellung mit konzeptuellen und experimentellen Arbeiten von KOGANEZAWA Takehito; Humboldt Forum (Schlossplatz, 10178 Berlin)

Filme

17. bis 22. Juni 2025,, „Third Act“ (USA, 2025), Dokumentarfilm von NAKAMURA Tadashi; im Rahmen der Dokumentale'25 – International Documentary and Media Festival Berlin; am 17.06. im b-ware! Ladenkino (Gärtnerstr. 19, 10245 Berlin); am 18.06. im Sputnik-Kino (Hasenheide 54, 10967 Berlin); am 22.06. im Kant Kino (Kantstr. 54, 10627 Berlin)

Konzerte

19. Juni 2025, 18:00 Uhr, „Stille, Ton, Musik – Tōru Takemitsu zwischen japanischer Tradition und europäischer Moderne“; Konzert mit Lesung und Vortrag zu TAKEMITSU Tôru, einem der bedeutendsten Komponisten neuer Musik in Japan; Musikinstrumenten-Museum (Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin)

Vorträge und weitere Veranstaltungen

02. Juni 2025, 17:00 bis 20:30Uhr, „#OpenMonday@JDZB – Teezeremonie“; Vortrag über „Chanoyu“, die japanische Teezeremonie; außerdem Foodcourt dt.-jp. „Tandem Talk Corner“, Ikebana- und GO-Workshops uvm.; Gelegenheit für alle Japan- und Deutschland-Interessierten, sich in ungezwungener Atmosphäre zu treffen sowie das JDZB und seine Räumlichkeiten besser kennenzulernen; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

05. Juni 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr, „Buchvorstellung und Podiumsgespräch: Das Japanische in der Architektur“, die deutsche Übersetzung des Werkes von ISOZAKI Arata; eine Kooperation von JDZB, TU Berlin und TU Dortmund; Forum im Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, TU Berlin

17. Juni 2025, 18:00 Uhr, „Ferdinand von Richthofens ‚Tagebücher aus Japan‘. Im Land der Jakunins, Lonins und Gangiros 1860/61 und 1870/71“; Vortrag von Dr. Matthias Koch mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion; Veranstaltung der DJG Berlin; im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

19. Juni 2025, 18:00 Uhr, „Stille, Ton, Musik – Tōru Takemitsu zwischen japanischer Tradition und europäischer Moderne“; Konzert mit Lesung und Vortrag zu TAKEMITSU Tôru, einem der bedeutendsten Komponisten neuer Musik in Japan; Musikinstrumenten-Museum (Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin)