Botschaft von Japan

Kalender des Monats

Ausstellungen

8. März bis 30. September 2025, „Friedrich Wilhelm Höhn“, Eine Spurensuche zu dem aus dem Oderbruch stammenden preußischen Polizeihauptmann und Reformator des Polizeisystems in Japan 1885-1891; Wriezener Rathaus (1. Stock, Freienwalder Straße 50, 16269 Wriezen)

11. April bis 14. September 2025, „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“, Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von ONO Yokos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn; Neue Nationalgalerie (Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin)

24. Mai bis 12. Oktober 2025, „Takehito Koganezawa - Eins auf Zwei, Zwei aus Eins“, Ausstellung mit konzeptuellen und experimentellen Arbeiten von KOGANEZAWA Takehito; Humboldt Forum (Schlossplatz, 10178 Berlin)

16. Juli bis 19. Dezember 2025, „40 Jahre JDZB: Kunst von Tradition bis Moderne“, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) werden ausgewählte Kunstwerke aus dessen Besitz gezeigt, u.a. Werke von HIGASHIYAMA Kaii, KAYAMA Matazō, SHIRAGA Kazuo, INOUE Manji und MUROSE Kazumi; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

Filme

24. Juli bis 05. September 2025,, „Anime im Colosseum Berlin – Hayao Miyazaki Reihe“, alle Filme des japanischen Anime-Regisseurs – im japanischen Original mit deutschen Untertiteln; Colosseum Filmtheater Berlin (Schönhauser Allee 123, 10437 Berlin)

01. August bis 31. Oktober 2025,, „JFF Theater - Japanese Film Festival (online)“, kostenloses Streaming ausgewählter japanischer Filme

08. September 2025, 20:00 Uhr,, „Perfect Days“, Obwohl Hirayama ein einfaches Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio führt, scheint er zufrieden zu sein. Sobald er seinen Job erledigt hat, gibt er sich seinen großen Leidenschaften hin: der Musik, den Büchern und der Fotografie. Eine Aneinanderreihung von unerwarteten Ereignissen und zufälligen Begegnungen verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise, wieso er in den einfachen Dingen des Lebens sein Glück finden kann.; Open Air Kino Mitte (Rostenthaler Str. 39, 10178 Berlin)

Vorträge und weitere Veranstaltungen

07. September 2025, 09:30 Uhr, „DJG Berlin: Deutsch-Japanische Paddeltour durch den Spreewald „Natur erleben, Freundschaft vertiefen“ – Lübbenau“;Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin plant einen gemeinsamen Ausflug in die einzigartige Kulturlandschaft des Spreewalds – ein Ort, an dem sich Naturerlebnis, Geschichte und Geselligkeit auf besondere Weise verbinden. Ziel ist Lübbenau, das Tor zum Spreewald, von wo aus wir in 2er-, 3er- oder 4er-Teams in traditionellen Paddelbooten durch ein weit verzweigtes Netz an Wasserwegen paddeln werden.; Anmeldeschluss 20.08.2025, Ort: Lübbenau im Spreewald (ca. 1 Stunde südlich von Berlin)

15. September 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, „DJG Berlin: Iwo Jima – Drama im Pazifik Vortrag von unserem Ehrenmitglied Herbert Eichele “;Iwo Jima, oder Iōtō (硫黄島), die Schwefelinsel, war vor 80 Jahren, Anfang 1945, Schauplatz einer der schwersten Schlachten des Pazifikkrieges, ihre Einnahme durch die Amerikaner der erste Verlust japanischen Bodens., Japanisch Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)

18. September 2025, 20:30 bis 21:45 Uhr, „MIEKO KAWAKAMI: Das gelbe Haus“; Lesung und Gespräch, im Rahmen des 15. internationalen Literaturfestivals Berlin; Die Veranstaltung findet auf Japanisch mit simultaner Übersetzung ins Deutsche statt; Haus der Berliner Festspiele (Schaperstr. 24, 10719 Berlin)