
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Austausches zwischen Japan und Deutschland geben beide Länder gemeinsam Briefmarken heraus, die teilweise dasselbe Design aufweisen.
Die Sonderbriefmarken zeigen als Motive bekannte Bauwerke aus Deutschland und Japan, nämlich einmal die Regensburger Altstadt (Welterbe) sowie den Tempel Yakushi-ji (Haupthalle sowie die Östliche und Westliche Pagode von der Großen Predigthalle aus gesehen; Welterbe). Die Vorlage lieferte der Grafiker Dieter Ziegenfeuter aus Dortmund.
Die Sonderbriefmarken zeigen als Motive bekannte Bauwerke aus Deutschland und Japan, nämlich einmal die Regensburger Altstadt (Welterbe) sowie den Tempel Yakushi-ji (Haupthalle sowie die Östliche und Westliche Pagode von der Großen Predigthalle aus gesehen; Welterbe). Die Vorlage lieferte der Grafiker Dieter Ziegenfeuter aus Dortmund.
日独交流150周年を機に、一部を両国共通のデザインとして、記念切手が日独両国で共同発行されます。
記念切手は、日独両国の代表的な建築物として、レーゲンスブルク旧市街(世界遺産)と薬師寺(大講堂から望む金堂と東西の三重塔・世界遺産)を題材に、ドイツ・ドルトムントのDieter(ディーター)Ziegenfeuter(ツィーゲンフォイター)氏が描いた原画をもとにしています。
記念切手は、日独両国の代表的な建築物として、レーゲンスブルク旧市街(世界遺産)と薬師寺(大講堂から望む金堂と東西の三重塔・世界遺産)を題材に、ドイツ・ドルトムントのDieter(ディーター)Ziegenfeuter(ツィーゲンフォイター)氏が描いた原画をもとにしています。


Tempel Yakushi-ji
(Haupthalle sowie die Östliche und Westliche Pagode von der Großen Predigthalle aus gesehen; Welterbe)
Die Errichtung des Yakushi-ji geht auf ein Gelübde von Kaiser Temmu im Jahr 680 zurück, das er mit der Bitte um Genesung der Kaiserin Jito von einer Krankheit abgelegt hatte. Der Tempel wurde im Jahr 697 vollendet. An die Haupthalle im Zentrum schließen sich die beiden Östlichen und Westlichen Pagoden, die Große Predigthalle sowie die Korridorhallen an. Insbesondere die Große Halle (Kondo) und die Pagoden mit ihren eingefügten Zwischendächern (Mokoshi), die als schönes Merkmal des »Drachenpalast-Stils« bezeichnet werden, haben die Menschen zu allen Zeiten mit ihrer Eleganz fasziniert.
(Haupthalle sowie die Östliche und Westliche Pagode von der Großen Predigthalle aus gesehen; Welterbe)
Die Errichtung des Yakushi-ji geht auf ein Gelübde von Kaiser Temmu im Jahr 680 zurück, das er mit der Bitte um Genesung der Kaiserin Jito von einer Krankheit abgelegt hatte. Der Tempel wurde im Jahr 697 vollendet. An die Haupthalle im Zentrum schließen sich die beiden Östlichen und Westlichen Pagoden, die Große Predigthalle sowie die Korridorhallen an. Insbesondere die Große Halle (Kondo) und die Pagoden mit ihren eingefügten Zwischendächern (Mokoshi), die als schönes Merkmal des »Drachenpalast-Stils« bezeichnet werden, haben die Menschen zu allen Zeiten mit ihrer Eleganz fasziniert.
レーゲンスブルク旧市街(世界遺産)
ドイツ南部バイエルン州にある、ローマ時代からの歴史を誇るドナウ河畔の美しい古都です。狭く曲がりくねった石畳の道、旧市街にそびえる聖ペーター大聖堂とそれを取り巻くレンガ色の家並みが特徴です。
ドイツ南部バイエルン州にある、ローマ時代からの歴史を誇るドナウ河畔の美しい古都です。狭く曲がりくねった石畳の道、旧市街にそびえる聖ペーター大聖堂とそれを取り巻くレンガ色の家並みが特徴です。


Regensburger Altstadt (Welterbe)
Regensburg ist eine alte Stadt im Süden Deutschlands, am Ufer der Donau gelegen, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Die engen und winkeligen Gassen mit ihrem Steinpflaster, der die Altstadt überragende Dom St. Peter sowie die ihn umgebenden Häuser mit ihren Ziegeldächern sind charakteristisch für das Stadtbild von Regensburg.
Regensburg ist eine alte Stadt im Süden Deutschlands, am Ufer der Donau gelegen, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Die engen und winkeligen Gassen mit ihrem Steinpflaster, der die Altstadt überragende Dom St. Peter sowie die ihn umgebenden Häuser mit ihren Ziegeldächern sind charakteristisch für das Stadtbild von Regensburg.
薬師寺(大講堂から望む金堂と東西の三重塔・世界遺産)
680年、持統天皇の病気回復を祈願して天武天皇により建立が発願され、697年に完成されました。金堂を中心に東西両塔、大講堂、回廊が立ち並び、中でも裳(も)階(こし)を施した金堂や塔のたたずまいの美しさは「龍宮作り」と呼ばれ、人々の目を奪いました。
680年、持統天皇の病気回復を祈願して天武天皇により建立が発願され、697年に完成されました。金堂を中心に東西両塔、大講堂、回廊が立ち並び、中でも裳(も)階(こし)を施した金堂や塔のたたずまいの美しさは「龍宮作り」と呼ばれ、人々の目を奪いました。

Der in Japan herausgegebene Briefmarkenbogen enthält insgesamt zehn Motive. Neben den beiden bereits genannten Motiven Regensburger Altstadt und Yakushi-ji sind dies weitere Welterbestätten bzw. Bauwerke oder Städte in Deutschland: das Brandenburger Tor (Berlin), die Frauenkirche (Dresden), Schwerin (zwei Motive), Bamberg (Altstadt und Rathaus), Schloss Neuschwanstein und die Zeche Zollverein (Essen; Weltwerbe).
また、日本で発行する切手シートには、ドイツの世界遺産、文化、芸術等を紹介する題材の切手8種(ブランデンブルク門(ベルリン)、フラウエン教会(ドレスデン)、シュヴェリーン城、バンベルク旧市街(世界遺産)とバンベルク旧市庁舎、ノイシュバンシュタイン城、ツォルフェライン炭鉱業遺産群(エッセン・世界遺産))を併せて発行します。




