Redebeitrag von Außenminister Motegi bei der hochrangigen Zusammenkunft anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen
2020/9/22

1.
Am 21. September (New Yorker Ortszeit) fand die hochrangige Zusammenkunft zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen statt, bei der die „Erklärung anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung der Vereinten Nationen“ verabschiedet wurde.
2.
Der Redebeitrag von Herrn MOTEGI Toshimitsu, Außenminister von Japan, bei dieser Zusammenkunft lautet wie folgt.
Die Zusammenkunft wurde unterbrochen, nachdem fast 60 % aller Redebeiträge gestreamt worden waren. Der Beitrag von Außenminister Motegi wird nach Wiedereröffnung der Zusammenkunft gestreamt werden.
Der Redebeitrag von Herrn MOTEGI Toshimitsu, Außenminister von Japan, bei dieser Zusammenkunft lautet wie folgt.
Die Zusammenkunft wurde unterbrochen, nachdem fast 60 % aller Redebeiträge gestreamt worden waren. Der Beitrag von Außenminister Motegi wird nach Wiedereröffnung der Zusammenkunft gestreamt werden.
Herr Präsident, Exzellenzen,
75 Jahre sind seit der Gründung der Vereinten Nationen vergangen. Die Welt hat sich dramatisch gewandelt. Krisen, die von uns mittels Multilateralismus gelöst werden müssen, nehmen an Vielfalt und Umfang zu. COVID-19 ist dafür ein Paradebeispiel. Die entscheidende Rolle der Vereinten Nationen, die internationale Gemeinschaft zu vereinen, war niemals notwendiger als heute.
Wir, die Mitgliedsstaaten, können uns mit dem Status quo nicht zufrieden geben. Wir müssen vielmehr in enger Abstimmung mit den Organisationen der VN aufrichtige Maßnahmen ergreifen, um die VN für die Ära nach COVID-19 zu reformieren. Generalsekretär Guterres führt die Anstrengungen an, die VN noch effektiver zu gestalten. Japan wünscht sich, dass bei diesen Reformen in diesem Jahr weitere Fortschritte erzielt werden. In diesem Zusammenhang kommt der Reform des Systems der VN für Entwicklung eine große Bedeutung zu, um sicherzustellen, dass die Verletzbarsten nicht zurückgelassen werden.
Für stärkere VN duldet die Reform des Sicherheitsrats keinen weiteren Aufschub. Ich bedaure sagen zu müssen, dass das System, das vor 75 Jahren konzipiert wurde, heute den Zielen der Charta nicht völlig gerecht wird. Ich bin davon überzeugt, dass die Mitgliedsstaaten, welche die Fähigkeiten und die Bereitschaft besitzen, große Verantwortung zu übernehmen, einen Sitz in einem erweiterten Sicherheitsrat einnehmen sollten. Nur dann wird sich der Rat als ein effektives und repräsentatives Organ erneuern. Japan ist in vollem Umfang bereit, eine solche Verantwortung als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats zu übernehmen und einen Beitrag zur Sicherung von Frieden und Stabilität in der Welt zu leisten. In der Erklärung dieser hochrangigen Zusammenkunft verpflichten wir uns, der Diskussion über die Reform des Sicherheitsrats neue Impulse zu verleihen. Um diese Verpflichtung zu erfüllen und einen Schritt nach vorne zu machen, rufe ich die Mitgliedsstaaten auf, Verhandlungen auf schriftlicher Grundlage aufzunehmen.
Herr Präsident,
dieses Jahr markiert den 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Wir müssen im Gedächtnis behalten, dass die VN gegründet wurden, „um künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren.“ Japan scheut keine Anstrengungen, um dieses Ziel in der Zukunft zu verwirklichen. Die Zukunft, die wir uns wünschen. Lassen Sie uns diese gemeinsam errichten.
dieses Jahr markiert den 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Wir müssen im Gedächtnis behalten, dass die VN gegründet wurden, „um künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren.“ Japan scheut keine Anstrengungen, um dieses Ziel in der Zukunft zu verwirklichen. Die Zukunft, die wir uns wünschen. Lassen Sie uns diese gemeinsam errichten.
Vielen Dank.