Presse & Publikationen
2019/12/11
Pressemitteilung: Deutsch-Japanischer Sicherheitsdialog, Track 1.5
1.
Gestern fand in Tokyo der „Deutsch-Japanische Sicherheitsdialog, Track 1.5“ statt.
2.
Bei diesem Dialog waren u.a. die Außenministerien beider Länder federführend. Dabei tauschten sich Vertreter der Regierungen sowie führende Persönlichkeiten Japans und Deutschlands zu verschiedenen Aufgaben bezüglich der Sicherheitspolitik innerhalb der internationalen Gemeinschaft aus.
3.
In der öffentlichen Sitzung führten HAYASHI Hajime (Assistant Chief Cabinet Secretary), Prof. HOSOYA Yuichi (Keio University), Ina LEPEL (Außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Japan), Hans KUNDNANI (Senior Research Fellow, Chatham House) sowie Prof. Dr. Hanns MAULL (Senior Distinguished Fellow, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit) einen Meinungsaustausch zum Thema „Gegenwart und Zukunft: Regelbasierte Ordnung + Japanisch-deutsche Kooperation bei der regionalen Sicherheit“.
4.
In der nicht-öffentlichen Sitzung führten Vertreter der Regierungen sowie führende Persönlichkeiten beider Länder eine intensive Diskussion u.a. über die sicherheitspolitische Situation in Europa und Asien.
Anmerkung: Deutsch-Japanischer Sicherheitsdialog, Track 1.5
Dieser Dialog fand mit dem Ziel, die japanisch-deutschen Beziehungen zu stärken und das gegenseitige Verständnis zu fördern, erstmals im Vorfeld des Deutschlandbesuchs von Premierminister Abe im April 2014 in Berlin statt. Im Rahmen dieses Dialogs führen Vertreter der Regierungen und führende Persönlichkeiten beider Länder einen Meinungsaustausch über das sicherheitspolitische Umfeld Japans und Deutschlands. Der Dialog fand nun bereits zum sechsten Mal statt.
Gestern fand in Tokyo der „Deutsch-Japanische Sicherheitsdialog, Track 1.5“ statt.
2.
Bei diesem Dialog waren u.a. die Außenministerien beider Länder federführend. Dabei tauschten sich Vertreter der Regierungen sowie führende Persönlichkeiten Japans und Deutschlands zu verschiedenen Aufgaben bezüglich der Sicherheitspolitik innerhalb der internationalen Gemeinschaft aus.
3.
In der öffentlichen Sitzung führten HAYASHI Hajime (Assistant Chief Cabinet Secretary), Prof. HOSOYA Yuichi (Keio University), Ina LEPEL (Außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Japan), Hans KUNDNANI (Senior Research Fellow, Chatham House) sowie Prof. Dr. Hanns MAULL (Senior Distinguished Fellow, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit) einen Meinungsaustausch zum Thema „Gegenwart und Zukunft: Regelbasierte Ordnung + Japanisch-deutsche Kooperation bei der regionalen Sicherheit“.
4.
In der nicht-öffentlichen Sitzung führten Vertreter der Regierungen sowie führende Persönlichkeiten beider Länder eine intensive Diskussion u.a. über die sicherheitspolitische Situation in Europa und Asien.
Anmerkung: Deutsch-Japanischer Sicherheitsdialog, Track 1.5
Dieser Dialog fand mit dem Ziel, die japanisch-deutschen Beziehungen zu stärken und das gegenseitige Verständnis zu fördern, erstmals im Vorfeld des Deutschlandbesuchs von Premierminister Abe im April 2014 in Berlin statt. Im Rahmen dieses Dialogs führen Vertreter der Regierungen und führende Persönlichkeiten beider Länder einen Meinungsaustausch über das sicherheitspolitische Umfeld Japans und Deutschlands. Der Dialog fand nun bereits zum sechsten Mal statt.