Presse & Publikationen
2021/9/23
Pressemitteilung: Videobotschaft von Außenminister Motegi anlässlich des Ministertreffens der Allianz für den Multilateralismus
1.
Am 23. September (Ortszeit) fand in New York im Rahmen der Woche der hochrangigen Vertreter aus Anlass der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen das Ministertreffen der Allianz für den Multilateralismus als Hybridveranstaltung zu den Themen Gesundheit (Kampf gegen die Pandemie), Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit sowie Klimawandel und Biodiversität statt, bei dem Bundesaußenminister Heiko MAAS und der französische Außenminister Jean-Yves LE DRIAN als Ko-Veranstalter fungierten und Außenminister MOTEGI Toshimitsu eine Erklärung abgab. (https://www.mofa.go.jp/mofaj/files/100237687.pdf) (Link zur Webseite des Außenministeriums von Japan – in englischer Sprache)
2.
In seiner Botschaft führte Außenminister Motegi aus, dass angesichts der globalen Ausbreitung von COVID-19 die Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Gemeinschaft sowie der Multilateralismus wichtiger als je zuvor seien. Mit Blick auf die Verwirklichung der Universal Health Coverage-Initiative erläuterte er Japans Unterstützung in Bezug auf COVID-19, u.a. seine Zusammenarbeit beim Impfen einschließlich seiner Beiträge etwa für COVAX. Zudem erklärte er, dass Japan auch weiterhin eine führende Rolle bei Maßnahmen gegen den Klimawandel sowie für den Schutz der biologischen Vielfalt übernehmen werde und machte Japans Absicht deutlich, die Kooperation auf der Grundlage des Multilateralismus weiter zu verstärken.
Die Videobotschaft von Außenminister Motegi ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=p37pzS6xy8o (in japanischer Sprache mit englischen Untertiteln)
Anmerkung: Allianz für den Multilateralismus
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2019 unterbreiteten Bundesaußenminister Heiko Maas und der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian gemeinsam den Vorschlag für dieses Format angesichts der großen Bedeutung, ein Netzwerk von Staaten zu bilden, die grundlegende Werte wie eine regelbasierte internationale Ordnung und Demokratie miteinander teilen.
Am 23. September (Ortszeit) fand in New York im Rahmen der Woche der hochrangigen Vertreter aus Anlass der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen das Ministertreffen der Allianz für den Multilateralismus als Hybridveranstaltung zu den Themen Gesundheit (Kampf gegen die Pandemie), Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit sowie Klimawandel und Biodiversität statt, bei dem Bundesaußenminister Heiko MAAS und der französische Außenminister Jean-Yves LE DRIAN als Ko-Veranstalter fungierten und Außenminister MOTEGI Toshimitsu eine Erklärung abgab. (https://www.mofa.go.jp/mofaj/files/100237687.pdf) (Link zur Webseite des Außenministeriums von Japan – in englischer Sprache)
2.
In seiner Botschaft führte Außenminister Motegi aus, dass angesichts der globalen Ausbreitung von COVID-19 die Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Gemeinschaft sowie der Multilateralismus wichtiger als je zuvor seien. Mit Blick auf die Verwirklichung der Universal Health Coverage-Initiative erläuterte er Japans Unterstützung in Bezug auf COVID-19, u.a. seine Zusammenarbeit beim Impfen einschließlich seiner Beiträge etwa für COVAX. Zudem erklärte er, dass Japan auch weiterhin eine führende Rolle bei Maßnahmen gegen den Klimawandel sowie für den Schutz der biologischen Vielfalt übernehmen werde und machte Japans Absicht deutlich, die Kooperation auf der Grundlage des Multilateralismus weiter zu verstärken.
Die Videobotschaft von Außenminister Motegi ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=p37pzS6xy8o (in japanischer Sprache mit englischen Untertiteln)
Anmerkung: Allianz für den Multilateralismus
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2019 unterbreiteten Bundesaußenminister Heiko Maas und der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian gemeinsam den Vorschlag für dieses Format angesichts der großen Bedeutung, ein Netzwerk von Staaten zu bilden, die grundlegende Werte wie eine regelbasierte internationale Ordnung und Demokratie miteinander teilen.