Presse & Publikationen
2023/5/19
Pressemitteilung: Zusammenkunft der Regierungschefs Japans und Deutschlands


Fotos: Cabinet Public Affairs Office
Am Morgen des 19. Mai traf Premierminister KISHIDA Fumio mit Bundeskanzler Olaf SCHOLZ, der für die Teilnahme am G7-Gipfel in Hiroshima derzeit Japan besucht, zu einem ca. 40-minütigen bilateralen Treffen der Regierungschefs Japans und Deutschlands zusammen. Es folgt eine Zusammenfassung des Gesprächs.
1.
Eingangs hieß Premierminister Kishida den Bundeskanzler willkommen, der nach seinem Japanbesuch für die japanisch-deutschen Regierungskonsultationen im März nun erneut nach Japan kam, und führte aus, dass er zusammen mit ihm, der als G7-Vorsitzender im letzten Jahr Führungsstärke bewiesen habe, die Diskussion innerhalb der G7 für die Bewahrung und Stärkung der auf Rechtsstaatlichkeit beruhenden freien und offenen internationalen Ordnung vorantreiben wolle. Darüber hinaus diskutierten beide Seiten insbesondere über die große Bedeutung des Zusammenwirkens mit dem Globalen Süden und kamen überein, hierfür zu kooperieren und sich einzusetzen.
2.
Beide Regierungschefs tauschten sich über die Situation in Ostasien aus und bekräftigten, bei den Aufgaben in Bezug auf China sowie bei der Haltung gegenüber Nordkorea unter Einschluss der Nuklear- und Raketenproblematik sowie der Problematik der entführten japanischen Staatsangehörigen weiterhin eng zusammenzuwirken.
3.
Sie bestätigten, in Bezug auf die Aggression Russlands gegenüber der Ukraine die scharfen Sanktionen gegen Russland sowie die Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen und kamen überein, beim G7-Gipfel in Hiroshima zusammen damit, der Welt die nachdrückliche Entschlossenheit der G7, die auf Rechtstaatlichkeit basierende freie und offene internationale Ordnung zu verteidigen, aufzuzeigen, auch die unerschütterliche Solidarität mit der Ukraine deutlich zu machen.
4.
In Bezug auf die bilateralen Beziehungen teilten beide Regierungschefs die Auffassung, dass bei den ersten Regierungskonsultationen Japans und Deutschlands, die im März in Tokyo stattfanden, das wichtige Ergebnis erzielt werden konnte, die bilaterale Kooperation mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet wirtschaftliche Sicherheit weiter auszubauen und zu vertiefen. Sie bestätigten, dieses Resultat mit einem konkreten Zusammenwirken zu verknüpfen.
5.
Premierminister Kishida bat erneut um die Kooperation Deutschlands für eine rasche Aufhebung der Einfuhrkontrollmaßnahmen der EU bei Lebensmitteln aus Japan.