Presse & Publikationen
2024/10/31
Pressemitteilung: Höflichkeitsbesuch der Teilnehmer des Deutsch-Japanischen Forums bei Premierminister Ishiba


Fotos: Cabinet Public Affairs Office
Am Abend des 31. Oktober empfing Premierminister ISHIBA Shigeru die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutsch-Japanischen Forums im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs.
1.
Zu Beginn begrüßte Premierminister Ishiba die Veranstaltung der 32. Sitzung des Deutsch-Japanischen Forums in Tokyo und führte zugleich aus, dass dem Zusammenwirken Japans und Deutschlands, die gemeinsame Werte und Prinzipien teilen, eine große Bedeutung zukomme. Er wolle daher die Ansichten der Teilnehmer kennenlernen.
2.
Der japanische Ko-Vorsitzende KOBAYASHI Eizo und der Ko-Vorsitzende auf deutscher Seite, Matthias NASS, berichteten, dass im Rahmen des diesjährigen Forums u.a. die Themen Bevölkerungsrückgang und Alterung der Gesellschaft, Generative Künstliche Intelligenz sowie die internationale Lage und die Außenpolitik Japans und Deutschlands diskutiert wurden.
3.
Premierminister Ishiba brachte seine Erwartung zum Ausdruck, dass das Deutsch-Japanische Forum weiterhin unter Beteiligung führender Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft in beiden Ländern einen Beitrag zum Ausbau der bilateralen Beziehungen und des gegenseitigen Verständnisses leisten werde. Zudem brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck, dass bei der diesjährigen Sitzung Empfehlungen zusammengestellt wurden, die zahlreiche Anregungen enthalten.
Anmerkung: „Deutsch-Japanisches Forum“
Das „Deutsch-Japanische Forum“ wurde 1993 aufgrund einer Vereinbarung der damaligen Regierungschefs beider Länder (Premierminister Miyazawa und Bundeskanzler Kohl) als eine „Zusammenkunft führender Persönlichkeiten“ für eine offene Diskussion unter Vertretern aus allen Bereichen der Gesellschaft in beiden Ländern ins Leben gerufen mit dem Ziel, die japanisch-deutschen Beziehungen zu stärken sowie das gegenseitige Verständnis zu fördern. Die hochrangigen Teilnehmer u.a. aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus beiden Ländern kommen einmal jährlich wechselweise in Japan bzw. Deutschland zusammen (in diesem Jahr zum 32. Mal). Die von ihnen erarbeiteten Vorschläge werden den Regierungschefs beider Länder überreicht.