Presse & Publikationen

2024/11/13

Pressemitteilung: Deutsch-Japanischer Sicherheitsdialog Track 1.5

Am 1. November fand in Tokyo der „Deutsch-Japanische Sicherheitsdialog Track 1.5“ statt.

Dieser Dialog wurde gemeinsam von den Außenministerien beider Länder, dem Japan Institute of International Affairs, dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet. Dabei führten Vertreter der Regierungen sowie führende Experten beider Länder einen Meinungsaustausch zu verschiedenen Aufgaben auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik innerhalb der internationalen Gemeinschaft.
In der öffentlichen Sitzung tauschten sich TAGUCHI Seiichiro (stellv. Leiter der Europa-Abteilung im Außenministerium von Japan), OGI Hirohito (Senior Research Fellow, Institute of Geoeconomics), Dr. Johann WADEPHUL (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) sowie Prof. Dr. Daniela SCHWARZER (Vorständin der Bertelsmann Stiftung) im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter der Moderation von Prof. Dr. ENDO Ken (Tokyo University) insbesondere über das Thema „Japanisch-deutsche Zusammenarbeit für die Verwirklichung einer regelbasierten internationalen Ordnung“ aus.
Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer auch in der nicht-öffentlichen Sitzung intensiv u.a. über die sicherheitspolitische Lage in Europa.


Anmerkung: Deutsch-Japanischer Sicherheitsdialog Track 1.5
Mit dem Ziel, die japanisch-deutschen Beziehungen zu stärken und das gegenseitige Verständnis zu fördern, fand der Deutsch-Japanische Sicherheitsdialog Track 1.5 erstmals im Vorfeld des Deutschlandbesuchs von Premierminister Abe im April 2014 in Berlin statt. Im Rahmen dieses Dialogs führen Vertreter der Regierungen und führende Experten beider Länder einen Meinungsaustausch über das sicherheitspolitische Umfeld Japans und Deutschlands. Der Dialog fand nun bereits zum zehnten Mal statt.