Presse & Publikationen

2025/8/18

Pressemitteilung: 1. Japanisch-Deutscher Strategischer Dialog der Außenminister

 
  
Fotos: Ministry of Foreign Affairs of Japan


Am 18. August führte Außenminister IWAYA Takeshi mit dem Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Johann WADEPHUL, der sich derzeit zu Besuch in Japan aufhält, den 1. Japanisch-Deutschen Strategischen Dialog der Außenminister im Rahmen eines ca. 45-minütigen Gesprächs sowie eines ca. einstündigen Arbeitsessens durch. Es folgt eine Zusammenfassung.
 

1. Einleitung


(1) Außenminister Iwaya begrüßte Bundesaußenminister Dr. Wadephul in Japan und führte zugleich aus, dass inmitten der großen Herausforderungen, vor denen die internationale Ordnung stehe, die Notwendigkeit für das Zusammenwirken und die Kooperation zwischen Japan und Deutschland, die beide eine führende Rolle in Asien bzw. Europa innehaben sowie Mitglieder der G7 sind, weiter zunehme. Dass nun der erste strategische Dialog zwischen den Außenministern beider Länder durchgeführt werden könne, komme daher genau zum richtigen Zeitpunkt.
 
(2) Der Bundesaußenminister erklärte, Japan sei ein besonderer Partner in Asien, mit dem Deutschland Werte und Prinzipien teile. Er wolle durch diesen strategischen Dialog die Zusammenarbeit weiter vertiefen.
 

2. Bilaterale Beziehungen


(1) Außenminister Iwaya sagte, der euro-atlantische Raum und der Indopazifik seien immer weniger voneinander zu trennen. Er begrüßte das fortgesetzte deutsche Engagement u.a. durch die Entsendung von Einheiten in die indopazifische Region, und beide Außenminister kamen darin überein, für die weitere konkrete Ausgestaltung der bilateralen Kooperation auf dem Gebiet der Sicherheit die nächsten Konsultationen der Außen- und Verteidigungsminister („2+2“) zu einem frühen Zeitpunkt zu veranstalten sowie die Zusammenarbeit in Bereichen wie Cyber, Verteidigungsgüter und Technologie weiter auszubauen. Darüber hinaus sollen auch Institutionen der öffentlichen und zivilen Sektoren dafür genutzt werden, den Dialog zwischen beiden Ländern in Bezug auf die Sicherheit zu vertiefen.
 
(2) Beide Außenminister bestätigten zudem, den 2. Strategischen Dialog der Außenminister im Herbst dieses Jahres durchzuführen, um die Diskussionen im Rahmen der im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Japanisch-Deutschen Konsultationen über Wirtschaftssicherheit voranzutreiben, damit beide Länder gemeinsam die Aufgaben in Bezug auf die Wirtschaftssicherheit einschließlich der Resilienz der Lieferketten in Angriff nehmen.
 
(3) Darüber hinaus bekräftigten beide Seiten, durch die Förderung der Aktivitäten des Japanisch-Deutschen Forums und des in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiernden Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin die Grundlagen des intellektuellen sowie personellen Austausches zwischen beiden Ländern zu verstärken.
 

3. Regionale und internationale Themen


(1) Beide Außenminister tauschten sich über die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die Lage zur Ukraine aus und vereinbarten, dass beide Länder für die Verwirklichung eines gerechten und dauerhaften Friedens eng zusammenwirken.
 
(2) Zudem führten beide Seiten einen Meinungsaustausch u.a. über die Lage im Indopazifik, angefangen bei Maßnahmen gegenüber Nordkorea unter Einschluss der Raketen- und Nuklearproblematik, sowie im Mittleren Osten und in Afrika. Es wurde vereinbart, dass Japan und Deutschland auch künftig bei der Lösung verschiedener Aufgaben der internationalen Gemeinschaft in enger Weise zusammenarbeiten.
 
(3) Darüber hinaus kamen die Außenminister überein, dass beide Länder sich gemeinsam für die Stärkung der Funktionen der Vereinten Nationen unter Einschluss des Sicherheitsrats einsetzen werden.