Presse und Publikationen
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Nordkorea: Funkstille zwischen Seoul und Tokio (Spiegel 83)
- Wirtschaft -
Japan lockt wenig Gastarbeiter an / Bisher hat das Land lediglich rund 900 Visa erteilt (FAZ 20)
Freunde für alle / Sie haben Gesichter mit großen Augen, sie wirken universell wie Emojis: Die Geschöpfe der japanischen Anime-Zeichentrickkunst werden mit dem Ziel erschaffen, dass die ganze Welt sie mag. Bei Netflix treten sie jetzt zum globalen Siegeszug an (Wirtschaft Report, SZ 36, Philipp Bovermann, Thomas Hahn und Jürgen Schmieder)
Globale Luftpumpe / Finanzwelt: Der japanische Softbank-Konzern lenkt den weltgrößten Risikokapitalfonds. Doch nicht nur beim Bürovermieter WeWork hat sich die Firma um Milliarden Doller verzockt. Schuld daran ist auch eine Truppe von Fondsmanagern, die schon bei der Deutschen Bank viel Geld verspielt hat. (Spiegel 72-74)
Handlich: Nintendo Switch Lite (Focus 130)
Hermetisch: Bokashi-Eimer (Focus 130)
- Geschichte -
100 Sekunden glaubten die Japaner, den Krieg gewonnen zu haben / Roland Emmerichs neuer Kriegsfilm hat die Entscheidungsschlacht im Pazifik im Juni 1942 zum Thema. „Midway“ hält sich erstaunlich eng an die historische Vorlage (Welt 23, Berthold Seewald)
- Kultur -
Bild der Woche: Heimweh in Tokio (Focus 96)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 15.11.2019
14.11.2019
13.11.2019
12.11.2019
11.11.2019
10.11.2019
09.11.2019