Presse und Publikationen

2020/3/3

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Politik
„Vorkriegszeitlich“ / In Japan und Südkorea wollen sich Politiker nicht von Fachleuten belehren lassen (SZ 5)

Wirtschaft
Alarmstufe Rot für die Weltwirtschaft / Das Wachstum könnte sich wegen des Coronavirus halbieren, warnt die OECD. Rund um den Globus arbeiten Regierungen und Notenbanken an Stützungsmaßnahmen. (FAZ 17)
Japan will Auslieferung von Ex-Autoboss Ghosn (BLZ 5)

Gesellschaft
Kann man sich zwei Mal anstecken? / In einer Studie wird von Corona-Patienten berichtet, die abermals erkrankten. Kann das Virus wiederkommen? Fachleute haben da einige Zweifel (FAZ 4)
Positiv, negativ, positiv / In Asien gibt es Menschen, bei denen Sars-Cov-2 erneut festgestellt wurde, obwohl sie sich längst erholt hatten. Doch Fachleute glauben nicht, dass man sich zweimal kurz hintereinander mit dem Coronavirus infizieren kann (Welt 20)

Sport
Die Lage spitzt sich zu / Coronavirus: Sollte Olympia ausfallen, wäre das IOC finanziell gewappnet. Das Risiko für Tokio, wo mehr als 20 Milliarden Dollar investiert wurden, ist ungleich größer (BLZ 21)
RB-Ordner weisen Japaner ab (SZ 24)
Ordner verweisen Japaner aus Stadion (BM 22)
Coronavirus: Leipzig: Ordner weisen Japaner aus (TS 18)

Kultur
Ein neues Übel aus dem Westen / Sichtung nach hundert Jahren: Ein Band mit Rabindranath Tagores Vorträgen über Nationalismus (FAZ 12)
 


Frühere Ausgaben des Pressespiegels:02.03.2020
01.03.2020
29.02.2020
28.02.2020
27.02.2020
26.02.2020
25.02.2020