Presse und Publikationen

2020/3/27

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Wirtschaft
Land unter Verdacht / Japan hat auffällig wenige Corona-Fälle. Ist das die Folge guter Politik? Die deutschen Auslandsvertretungen haben da ihre Zweifel (Welt 14)
Japan vergeht Blütenlaune / Tokio ist unter den Metropolen eine Ausnahme. Trotz Corona ging das Leben halbwegs weiter. Doch nun gibt es Hamsterkäufe und mehr Infizierte. (FAZ 20)
Japaner haben Interesse an Renault (SZ 20)

Wissenschaft
Virus ahoi! / 705 Infizierte, sechs Tote: Auf der „Diamond Princess“ verbreitete sich Sars-CoV-2 auch durch Quarantänemängel (TS 21)

Olympia
Stimmung kippt / Immer mehr Japaner finden, dass die Olympischen Spiele nicht mehr nur um ein Jahr verschoben, sondern ganz abgesagt werden sollten / Volksabstimmung gefordert (FR 22)
Anstecken für Olympia / Trotz Corona-Krise bestand das IOC auf einer Box-Qualifikation in London, nun sind mehrere Personen positiv getestet. Und in Tokio sind kaum die Spiele verschoben, schon steigen die offiziellen Infektionszahlen rasant. Alles nur Zufall? (SZ 27)
Tokio will von IOC Kostenbeteiligung / Suche nach einem neuen Termin für die Sommerspiele beginnt (SZ 27)
„Probleme türmen sich“ / Die Tast-Force sucht fieberhaft nach dem neuen Olympia-Termin (FAZ 31)
Olympia: Task-Force nimmt ihre Arbeit auf (Welt 21)
Olympia-Verlegung ist das schwierigste Puzzle der Welt / Task Force hat Arbeit aufgenommen. Japan mit großen Geldsorgen (BM 22)
Tokios Gouverneurin bittet IOC um Kostenbeteiligung (BLZ 9) Ein Turm von Problemen / Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele von Tokio müssen nach der Verschiebung auf 2021 zahlreiche Themen klären. (TS 17)

Kultur
Der Krieger und das Plappermaul / Christine Wunnickes feine, sehr witzige, sehr harte Erzählung „Nagasaki, ca. 1642“ (FR 29)


Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 26.03.2020
25.03.2020
24.03.2020
23.03.2020
22.03.2020
21.03.2020
20.03.2020