Presse und Publikationen
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Trauerwahl in Japan / Regierungspartei LDP kürt Nachfolger von Shonzo Abe (SZ 7)
- Wirtschaft -
Übernahme-Spekulation: Nvidia will offenbar Chipdesigner Arm kaufen (HB 19) Paukenschlag in der Chipbranche / Der amerikanische Nvidia-Konzern will 40 Milliarden Dollar für ARM zahlen. Die Kräfte am Markt verschieben sich rasant. (FAZ 22)
Großmacht Nvidia (FAZ 15)
NVDIA: Übernahme von Arm steht bevor (Welt 9)
Elektro-Mobilität: 500 000 Nissan Leaf produziert (Bild 12)
Jubiläums-Forester: Subaru feiert mit Sondermodell (Bild 12)
- Sport -
Zeichen setzen! / Sieben Spiele, sieben Masken, sieben Namen: „Es genügt nicht, kein Rassist zu sein.“ Das ist die Botschaft der US-Open-Siegerin Naomi Osaka (FAZ 27)
Der Himmel über ihr / Naomi Osaka kam mit ihrer Rolle als globaler Sport-Star lange nicht klar – nach dem zweiten Triumpf bei den US Open fühlt sich die Japanerin besser vorbereitet, ihre Stellung als politische Persönlichkeit auszufüllen (SZ 27)
Profisport: Wichtige Botschaften (SZ 27) Naomi Osaka ist weit mehr als nur die Siegerin dieser US Open (Welt 17) Meinungsstark und erfolgreich / Naomi Osaka gewinnt die US Open und hat als politische Botschafterin Geschichte geschrieben (FR 23) Osaka seigt und protestiert (Bild 17) Sieben Masken für sieben Opfer / Naomi Osaka gewinnt die US Open. In New York setzt sie wichtige Zeichen gegen Rassismus – auch bei der Pokalübergabe (BLZ 21) Botschafterin einer besseren Welt 7 Naomi Osaka gewinnt zum zweiten Mal das Finale der US Open und zeigt danach, dass sie weit mehr ist als nur eine Tennisspielerin (BM 22) Mehr als nur Tennis / Naomi Osaka gewinnt die US Open – und weltweiten Respekt für ihr Engagement gegen Rassismus (TS 17)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 13.09.2020
12.09.2020
11.09.2020
10.09.2020
09.09.2020
08.09.2020
07.09.2020