Presse und Publikationen

2022/7/12

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Politik
Kishida strebt nach Wahlsieg Verfassungsänderung an / Kondolenzbekundungen nach Tod Abes / Attentäter hatte Verbindungen zur Moon-Sekte (FAZ 6)
Japans Regierung will militärisch aufrüsten (SZ 1)
JAPAN: Dunkle Träume (SZ 4)
Für ein wehrhaftes Japan / Der Erfolg der regierenden LDP bei der Oberhauswahl bestätigt den Kurs von Premier Kishida. Mit Gleichgesinnten kann er nun einen Traum der japanischen Rechten erfüllen: das Land weg vom strikten Pazifismus zu führen (SZ 7)
Japan: Regierung will Militär stärken (Welt 2)
Japan will Militärausgaben drastisch erhöhen (FR 9)
Japan rüstet auf / Regierungschef Fumio Kishida will mit absoluter Mehrheit die Verteidigung „drastisch“ ausbauen (TS 5)
Japans Premierminister will Militär stärken (BM 5)
Regierungskoalition in Japan legt bei Wahl zu (BLZ 13)
Kein Erdgas aus Japan / Baerbock warnt in Tokio vor China (FAZ 2)
Deutsche Gasversorgung: Abfuhr für Baerbock in Japan (Welt 3)
Baerbock ohne Gas-Deal zurück aus Japan / Außenministerin baut auf die Solidarität der G-7-Staaten, doch Tokio will Deutschland kein LNG liefern. Amtskollege sichert aber Kooperation zu (Welt 9)
Annalena Baerbock: Herausforderung für den Frieden (HB 47)
Baerbock rügt Chinas Ansprüche / Die Außenministerin spricht bei ihrem Besuch in Japan von einer globalen Herausforderung (BLZ 13)
China feiert den Tod von Shinzo Abe / Im Internet wird das Attentat auf den japanischen Ex-Premierminister bejubelt. Und die sonst so strenge Zensur hält sich auffällig zurück. Discos veranstalten sogar Partys mit Freigetränken (Welt 6)

 

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  11.07.2022
10.07.2022
09.07.2022
08.07.2022
07.07.2022
06.07.2022
05.07.2022