Presse und Publikationen

2022/8/9

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Politik/Geschichte
Die gefährlichste Missgeburt des materialistischen Zeitalters / Vor 77 Jahren fielen die beiden ersten und bislang einzigen Atombomben auf belebte Städte. Die Überlebenden leiden bis heute – und die Atommächte machen auch jetzt noch keinen Schritt fort vom nuklearen Abgrund. Ein Essay von Franz Alt (FR 2-3)

Wirtschaft
Energie: Der nächste Schritt ins Wasserstoff-Zeitalter / Japan forciert die Entwicklung globaler Lieferketten, um schneller auf den alternativen Energiespeicher H2 umsteigen zu können. (HB 23)、
Anleihestrategie: Von den großen Staatsfonds lernen / Mehr Anleihen und Immobilien, weniger Aktien: Um trotz Inflation und Rezessionsangst Renditen zu erwirtschaften, strukturieren die staatlichen Chefinvestoren in Singapur, Japan und Norwegen ihre Portfolios um. (HB 34-35)
Kooperieren für den Klimaschutz / Im Indopazifik werden die Handelsbeziehungen gerade neu geordnet. Deutsche und japanische Konzerne ergänzen sich bei grünem Wasserstoff besonders gut, meint Nobuhiko Sasaki. (HB 48)
23 Milliarden Euro an Schande / Softbank-Gründer Masayoshi Son schämt sich. Seine Beteiligungsgesellschaft macht 23 Milliarden Euro Verlust. Son will nun drastisch sparen – und vom ersten Shogun Tokugawa lernen. (FAZ 22)
Softbank: Sparen statt investieren / Der Kollaps der Tech-Aktien trifft den weltgrößten Tech-Investor hart. Gründer Son räumt Fehler ein. (HB 26)

Gesellschaft
Kleine Entdeckungen: Erinnerung und Weltfrieden (BM 11)

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  08.08.2022
07.08.2022
06.08.2022
05.08.2022
04.08.2022
03.08.2022
02.08.2022