Presse und Publikationen
2023/2/24
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik-
Das Ende der Naivität / Vor dem Einmarsch gingen viele Länder leichtfertig mit der Bedrohung aus Russland um. In Deutschland war eine Zeitenwende nötig – doch auch andere Staaten müssen ihren Kurs korrigieren (Welt 3)
- Wirtschaft-
Sony-Klage geht zum EuGH / Streit über Urheberrechtsverletzung durch „Cheat“-Software für die Playstation (FAZ 20)
Inflation: Japans Industrie erhöht Löhne kräftig (HB3)
Japan: Hoffnung auf den großen Gehaltssprung / In Japan stagnierten die Reallöhne über Jahrzehnte. Nun erhöhen Großkonzerne wie Toyota schlagartig die Gehälter. Das könnte die Zinswende beschleunigen. (HB 22)
- Kultur-
Ein Film wie ein Tsunami / Animationsfilm aus Japan verarbeitet im Wettbewerb das Trauma des Landes (BM 12)
Das Beben der Erde und Herzen / Makoto Shinkais Animationsfilm „Suzume“ erinnert an Fukushima (TS B20)
Türen in die Vergangenheit / „Suzume“, der erste Animefilm im Wettbewerb seit 2002. Das Warten hat sich gelohnt (BLZ 12)
Zwanzigtausend Sorten Filme / Der Wettbewerb der Berlinale endet mit Beiträgen aus Japan, Australien und Spanien. Ein Favorit auf den Goldenen Bären ist nicht in Sicht. (FAZ 11)
Monster am Dirigentenpult / Cate Blanchett gewährt für „Tár“ eine Audienz – und ein Anime rührt an tiefe japanische Traumata (SZ 10)
- Sport-
Geheimtreffen! Dortmund macht Ernst bei Kamada (Bild 16)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 23.02.2023
22.02.2023
21.02.2023
20.02.2023
19.02.2023
18.02.2023
17.02.2023