Presse und Publikationen
2023/4/8
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Stille Zeitenwende: ESSAY Das alternde Japan mobilisiert seine verbliebenen Kräfte, um sich in einer immer bedrohlicheren Nachbarschaft zu behaupten. Ein persönlicher Blick auf ein verunsichertes Land. (Spiegel 82-83, Wieland Wagner)
- Wirtschaft -
Japan: Der Architekt der lockeren Geldpolitik geht / Haruhiko Kuroda hat als Notenbankchef die Abenomics-Politik möglich gemacht, sein Nachfolger muss das Land in die Realität zurückführen (SZ 28)
Niemand wird zurückgelassen / Der neue Präsident von Toyota, Koji Sato, spricht der EU ein wenig mehr Realismus zu, preist die Vielfalt umweltfreundlicher Antriebe und klingt wie ein Sozialpolitiker. (FAZ 22)
- Kultur -
Im Land der Türen: ANIMES Makoto Shinkai spielt in seinen Filmen meisterhaft mit magischen Welten, Fans weltweit verehren ihn – sein neues Werk »Suzume« kommt endlich auch in Deutschland ins Kino. (Spiegel 112-113)
Stille Zeitenwende: ESSAY Das alternde Japan mobilisiert seine verbliebenen Kräfte, um sich in einer immer bedrohlicheren Nachbarschaft zu behaupten. Ein persönlicher Blick auf ein verunsichertes Land. (Spiegel 82-83, Wieland Wagner)
- Wirtschaft -
Japan: Der Architekt der lockeren Geldpolitik geht / Haruhiko Kuroda hat als Notenbankchef die Abenomics-Politik möglich gemacht, sein Nachfolger muss das Land in die Realität zurückführen (SZ 28)
Niemand wird zurückgelassen / Der neue Präsident von Toyota, Koji Sato, spricht der EU ein wenig mehr Realismus zu, preist die Vielfalt umweltfreundlicher Antriebe und klingt wie ein Sozialpolitiker. (FAZ 22)
- Kultur -
Im Land der Türen: ANIMES Makoto Shinkai spielt in seinen Filmen meisterhaft mit magischen Welten, Fans weltweit verehren ihn – sein neues Werk »Suzume« kommt endlich auch in Deutschland ins Kino. (Spiegel 112-113)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 07.04.2023
06.04.2023
05.04.2023
04.04.2023
03.04.2023
02.04.2023
01.04.2023