Presse und Publikationen

2024/3/12

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
 

- Politik -
Kein Trost für Tokio / Eine Statue in Berlin erinnert an das Schicksal der sogenannten Trostfrauen, die im Zweiten Weltkrieg japanischen Soldaten als Prostituierte dienen mussten. Das Friedensdenkmal führt aber seit Jahren zu Unfrieden – zwischen Japan und Südkorea. (FAZ 3)

- Wirtschaft -
Die Sushi-Diplomatie / Seit die Japaner das Kühlwasser aus dem Unglücks-Kraftwerk in Fukushima ins Meer ablassen, boykottiert China den Fisch aus dem Land – der bislang wichtigste Abnehmer. Nun springen die USA ein. Und Japan wirbt mit einem Youtube-Kanal von Flundern um Vertrauen. (FAZ 18)
Wie „Dragon Ball“ zum Milliardengeschäft wurde / 1984 ersann der gerade verstorbene Akira Toriyama den Comichelden Son Goku. Es war die Geburtsstunde einer der erfolgreichsten Medienmarken aller Zeiten. Ein Lehrstück über Kommerzialisierung aus Japan. (FAZ 21)
|AKTIE IM BLICK | Renesas’ milliardenschwere Chip-Wetten (FAZ 25)
Kosmetik statt Filmdosen / Die Digitalisierung machte Filme für Fotoapparate überflüssig: bitter für Hersteller wie Fujifilm. Doch die Japaner stellten sich neu auf, auch abseits der ursprünglichen Geschäftsfelder. (SZ 15)

 


Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  11.03.2024
10.03.2024
09.03.2024
08.03.2024
07.03.2024
06.03.2024
05.03.2024