Presse und Publikationen
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Der Tag, an dem Hiroshima verbrannte / Vor 80 Jahren setzten die USA das erste Mal eine Atombombe ein. (FAZ 8)
HIROSHIMA Diese Lehre (SZ 4)
„Die Leute sagen: Bitte sterben Sie nicht“ / Mahner für den Frieden braucht die Welt mehr denn je – doch Zeitzeugen wie Terumi Tanaka werden immer seltener. Er hat die Folgen der Atombomben in Japan erlebt. Aber hören die Mächtigen noch zu? (SZ 7)
Thema des Tages: Atomare Bedrohung (FR 1-4)
Das Tabu bröckelt / 80 Jahre nach dem atomaren Horror von Hiroshima und Nagasaki kehrt die Welt zurück zur nuklearen Konfrontation. (FR 1)
Dem Überlebenden schwindet der Optimismus / Vor 80 Jahren detonierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben. Aus Japan machte das einen verfassungsgemäß pazifistischen Staat. Heute aber ist das Land zerrissen, Friedliebende zweifeln, und die Rüstkammern füllen sich (FR 2)
Der Abwurf (FR 3)
Gebrochene Versprechen und verhallte Appelle (FR 3)
100 000 Kraniche gefaltet / Friedensbündnis gedenkt der Bombenabwürfe (FR 4)
Poppig und problembewusst (FR 4)
MANGA „BARFUSS DURCH HIROSHIMA“: Unendlicher Horror / Ein gigantisches Werk ist das Mindeste, um Hiroshima ansatzweise nachzuempfinden. (FR 4)
„Hat die Menschheit nichts gelernt?“ (TS 1)
Im Gespräch: „Mein Traum ist, dass jede Form von Atomwaffe verboten wird“ / 1945 warfen die USA zwei Atombomben auf Japan ab. Das Land kapitulierte. Kiko Ogura war damals acht Jahre alt. 80 Jahre später fragt sie: Hat die Menschheit nichts gelernt? (TS 12-13)
Um 8.16 Uhr brach das Inferno über Hiroshima los (BM Politik 3)
Deutscher Botschafter: In Moskau einbestellt (Welt 3)
Russland: Außenministerium bestellt Botschafter Lambsdorff ein (TS 8)
Moskau bestellt Botschafter Lambsdorff ein / Äußerungen deutscher Diplomatin sorgen für Kritik aus Russland (BM Politik 1)
- Wirtschaft -
Thyssenkrupp erleidet Schlappe in Australien / Kurz bevor die Hauptversammlung des Konzerns über den Börsengang der Werftensparte entscheidet, verliert diese einen Milliardenauftrag an die Japaner. (FAZ 21)
Rüstung: Thyssen-Krupp entgeht Milliardenauftrag / Australien kauft Fregatten für zehn Milliarden Dollar von Mitsubishi Heavy Industries. Trotz günstigeren Angebots geht TKMS leer aus – ein herber Rückschlag. (HB 22)
- Gesellschaft -
41,8 Grad in Japan (FAZ 6)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 05.08.2025
04.08.2025
03.08.2025
02.08.2025
01.08.2025
31.07.2025
30.07.2025