Presse und Publikationen

2020/1/23

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Wirtschaft
Ghosn sieht für Nissan schwarz / Der geschasste Manager erwartet einen Konkurs (FAZ 22)
Hilfe vom Ex-Staatsanwalt / Vertrauter von Carlos Ghosn rechnet mit Japans Justiz ab (SZ 17)

Toyota ruft Millionen Autos zurück (FAZ 24)

Börse in Tokio straft Mitsubishi / Nach Ermittlungen wegen Diesel-Manipulationen (FAZ 22)
Abgasskandal: Wertvolle Hygiene / Gesetzesverstöße und Manipulationen hat es nicht nur bei VW gegeben. (HB 29)
Dieselskandal: Ermittler werten Material nach Mitsubishi-Razzia aus (BM 6)


Wissenschaft
Er baut die Zukunft nach / Japanische Informatiker wie Jun Rekimoto wollen den menschlichen Körper technisch aufrüsten. Ihre Ideen stammen nicht aus dem Labor – sondern aus Film und Literatur (Zeit 32)

Olympia
Meckern ohne Mikrofon / Ein halbes Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele zeigt sich die Gastgeberstadt Tokio voller Vorfreude. Das liegt an Patriotismus und Sportbegeisterung, aber auch daran, dass Gegner des Megaevents keine Plattformen finden (FR 22)
Vorbei sein ist alles / Olympische Spiele sind schön, sommers wie winters. Aber was bleibt, wenn die Letzten im Ziel sind und das Feuer erloschen ist? Nicht selten werden die Strecken und Stadien bald sich selbst überlassen – und damit der Zeit und der Natur (FR 23)
Das große Versprechen / Japan ist im Hinblick auf die in sechs Monaten beginnenden Olympischen Spiele offenbar in jedweder Hinsicht gut vorbereitet – auch im Umgang mit den Kritikern (BLZ 20)
Begehr und Bedenken / Die Vorfreude auf Olympia 2020 wird von nur schwer lösbaren Problemen überschattet (BLZ 20)

 

Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 22.01.2020
21.01.2020
20.01.2020
19.01.2020
18.01.2020
17.01.2020
16.01.2020