| 
     Filme aus Japan „Calamari Wrestler“  | 
  
| 
     (Japan, 2004, Regie: Minoru Kawasaki 95 Minuten)  | 
  
    
	Home![]()  | 
  |
| Chinas Japan-Kritik | |
| Cartoon-Tourismus | |
| Büro im Wandel | |
| Japan-Lexikon | |
| Interview | |
| Japanisch lernen | |
| Filme aus Japan | |
| Kalender des Monats | |
![]()
| Botschaft von Japan | 
| .Neues aus Japan Nr.9 August 2005 | 


![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
| 
     
	Liebe Leser, bitte wundern Sie sich nicht hinsichtlich der Filmwahl für 
	diesen Monat. Wir befinden uns im Sommerloch und dementsprechend ist die 
	Besprechung dieses Films eine Notlösung. Nicht nur, dass im Moment keine 
	aktuellen Filme in unseren Kinos laufen – auch meine Verlegenheitslösung 
	wird voraussichtlich nicht in unseren Kinos zu sehen sein. Vielleicht ist 
	das ja sogar ganz gut so... 
	Ein als Tintenfisch reinkarnierter Profiwrestler namens Kanichi, kehrt 
	überraschend in die japanische Profiliga zurück und versucht zurück zu 
	erobern, was er einst verlor – seinen Titel, seine Ehre und nicht zuletzt 
	seine große Liebe. Bis der Kalmar und seine Liebe wiedervereint sind, 
	kalauert man, schwingt Reden, meditiert in Pakistan - werden mafiöse 
	Promoter vorgeführt, und kämpfen diverse Meerestiere im Ring gegeneinander. 
	Wer Spaß an Slapstick und Klamauk hat, wird beglückt sein – wenn man sich in 
	diesem Sinne auf den Film einlässt, bleibt kein Auge trocken. Insbesondere 
	wer die nostalgischen Godzilla-Plaste-Monster der 50er mochte, wird 
	begeistert sein. Es wurde auf jede Form von Tricktechnik verzichtet; die 
	Meeresungetüme schwanken in handgefertigten Gummikostümen durch die 
	Kulissen.  | 
  ||
| 
 
 Fazit: So Calamari Wrestler nicht Ihren Geschmack treffen sollte – was 
ich niemandem verdenken kann – lohnt sich dennoch der Blick auf das Programm der 
nächsten Filmtage in Leipzig. Näheres finden Sie dann im nächsten April unter 
www.nato-leipzig.de. Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen.  | 
  ||
| 
     
    
    *   | 
    J.G.(Diese Rezension stellt eine individuelle Meinung dar und vertritt nicht die offizielle Haltung der Botschaft von Japan) | |
| 
     Chinas Japan-Kritik | Cartoon-Tourismus | Büro im Wandel 
     
  | 
  ||