Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.23                              Oktober 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Sonderzone Sarufutsu
  Shirakawago
  Tiefseebohrungsschiff
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

 

Japanisch lernen

Kanji des Monats:ta/den, hatake

 

 

ta/den hatake = Nasse Felder und trockene Äcker

Nach dem schönen sonnigen September kommt aber nun doch unweigerlich der Herbst – und die Erntezeit! In Japan betrifft das vor allem den Reis, das Hauptnahrungsmittel, der von den vielen kleinen Feldern bzw. Terrassen an Berghängen eingeholt wird. Der Nassreisanbau wurde vermutlich über Korea aus China vor ca. 2300 Jahren in Japan eingeführt.

Das Zeichen für das Reisfeld ist denkbar einfach und unverkennbar:  ta / den
Sie sehen die einzelnen Feldflächen bzw. ihre Eingrenzungen.
Merken Sie es sich ruhig, es kommt in vielen Eigen- und Ortsnamen vor, wie der Automarke Honda oder dem Stadtteil Kanda - falls Sie mal in Tokyo in Antiquariaten stöbern wollen ...


Da nun dieses kanji für das Reisfeld steht und damit unweigerlich Bilder von gefluteten Feldern hervorruft, von zarten grünen Pflanzenspitzen, die aus der sich spiegelnden Wasseroberfläche herausragen, brauchten die sonstigen trockenen Getreideäcker oder Gemüsefelder ein eigenes Zeichen:
hatake. Das Feuer (hi) kennen wir schon aus diversen Kapiteln und Zeichen. Mit dem „Feld“ zusammen sind es – vermutlich ursprünglich aus Brandrodung entstandene – Trockenäcker.

Dieses Zeichen stammt übrigens nicht aus China, es ist originär japanisch!

 

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Sonderzone Sarufutsu | Shirakawago | Tiefseebohrungsschiff

Japanisch lernen | Filme aus Japan