Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.33                                August 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eventkalender:
Hazuki - der Monat August

Mizuyokan
Mizu yokan besteht aus süßem Bohnenmus und Agar-Agar. Im Vergleich zum normalen Yokan ist es etwas saftiger. Während der heißen Jahreszeit ist es somit eine ideale Erfrischung. (Foto: Kono Toshihiko)

Aomori Nebuta-Fest (2. bis 7. August)

Akita Kanto-Laternenfest (5. bis 7. August)

Gedenktag anlässlich des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima, Präfektur Hiroshima (6. August)

Risshu (um den 7. August)

Die große Sommerhitze lässt nun ein wenig nach und die Nächte sind von einer kühlen Brise erfüllt. Dies ist die Zeit, in der man das Nahen des Herbstes spürt. Die Tage aber sind noch immer von großer Hitze erfüllt.

Beginn des Baseballturniers der japanischen Oberschulen im Koshien-Stadion von Nishinomiya, Präfektur Hyogo (um den 8. August)

Baseball ist die mit Abstand beliebteste Sportart in Japan. Besonders bekannt ist das Turnier der Oberschulmannschaften aus ganz Japan, das auch als „Koshien-Sommer“ bezeichnet wird. Die besten Teams aus den einzelnen Präfekturen kämpfen hier um den Titel des Landessiegers.

Gedenktag anlässlich des Abwurfs der Atombombe auf Nagasaki, Präfektur Nagasaki (9. August)

Drei Tage nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima zerstörte eine weitere Atombombe Nagasaki. Laut Angaben des Atombombenmuseums von Nagasaki starben bis zum Ende des Jahres 74 000 Menschen, weitere 75 000 Menschen wurden verletzt oder erkrankten. Wie in Hiroshima findet auch in Nagasaki jedes Jahr an diesem Tag eine Friedensgedenkfeier statt.

Yosakoi-Fest in Kochi, Präfektur Kochi (9. bis 12. August)

Das Fest wurde erstmals 1954 veranstaltet, um die Wirtschaft in der Region anzukurbeln. Heute finden diese Feste überall im Land statt, bei denen sich zahlreiche junge Menschen u.a. bei Rock- und Samba-Klängen vergnügen.

Awa-Odori Tänze (Mitte August)

Bon-Tänze in Higashiyama Onsen in der Stadt Aizu-Wakamatsu, Präfektur Fukushima (13. bis 18.  August)

An seichten Stellen des Flusses Yugawa, der durch den für seine heißen Quellen bekannten Badeort Higashiyama Onsen fließt, werden Türme errichtet, an denen Gäste und Geigi (Geisha-Schülerinnen) Tänze aufführen und Volkslieder singen.

O-bon-Fest (15. August)
Gedenktag zum Kriegsende (15. August)
Yamaga Toro-Laternenfest in der Stadt Yamaga, Präfektur Kumamoto (15. August)

Etwa eintausend Tänzerinnen führen Bon-Tänze auf, bei denen sie schön verzierte goldene Laternen auf dem Kopf tragen. Die Zuschauer werden bei diesem Anblick in eine Traumwelt versetzt.

Gozan-no-Okuri-bi in Kyoto, Präfestur Kyoto (16. August)

Am Abend des 16. August werden auf den Berghängen rund um Kyoto große Feuer in Form von chinesischen Schriftzeichen oder Booten entzündet, um die Seelen der Ahnen zu verabschieden. Am bekanntesten ist das Schriftzeichen „Dai“ („groß“) auf dem Berg Daimonji. Daher werden all diese verschiedenen Veranstaltungen auch als „Dai-monji-yaki“ („Großes Schriftzeichenbrennen“) bezeichnet.

Jizo Bon-Fest in Kyoto, Präfektur Kyoto (24. August)

Das Bon-Fest für die angeblich 5 000 überall in der Stadt stehenden Jizo-Statuen. Da Jizo auch als Schutzgottheit der Kinder gilt, finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen die Kinder im Mittelpunkt stehen.

Großes Feuerwerk-Festival in der Stadt Omagari, Präfektur Akita
(27. August)

Feuerwerke sind in Japan untrennbar mit dem Sommer verbunden. Zu diesem Festival kommen alljährlich Feuerwerker aus dem ganzen Land bei der Brücke von Omagari über den Omono-Fluss zusammen, um ihre Fertigkeiten miteinander zu messen. Zu diesem Fest strömen rund 700 000 Besucher zusammen.
 

Aomori Nebuta-Fest (u.a. in der Stadt Aomori in der gleichnamigen Präfektur)

Die aus japanischem Papier gefertigten, bis zu 4 t schweren „Nebuta“-Figuren werden von „Haneto“ genannten Tänzerinnen und Tänzern begleitet. Die beeindruckende Erscheinung der „Nebuta“ und der bis zu 200.000 Tänzerinnen und Tänzer, die insgesamt sechs Tage lang ihre Vorführungen zeigen, bescheren den zahlreichen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.

Akita Kanto-Laternenfest (Stadt Akita in der gleichnamigen Präfektur)

Mehr als zehn Meter hohe Bambusgestelle, die mit Hunderten von Papierlampions behängt sind, werden von Trägern durch die nächtlichen Straßen getragen. Die von den Trägern auf Schultern und Hüften balancierten erleuchteten Gestelle bieten einen großartigen Anblick.

 

Gedenktag anlässlich des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima, Präfektur Hiroshima (6. August)
Am Morgen des 6. August 1945 wurde um 8.15 Uhr erstmals eine Atombombe auf eine Stadt abgeworfen. Bis Ende 1945 verloren dadurch rund 140 000 Menschen ihr Leben. Seitdem findet jedes Jahr an diesem Tag eine Friedensgedenkfeier statt, bei der für die Abschaffung aller Atomwaffen und für den fortdauernden Frieden in der Welt gebetet wird.

 

 

Awa-Odori Tänze
(u.a. Stadt Tokushima in der gleichnamigen Präfektur)

 

 

 

Vom 12. bis 15. August sind die Hauptstraßen der Stadt Tokushima von farbenprächtigen Festumzügen erfüllt, bei denen Tanzensembles unter Begleitung von Musikgruppen Awa-Odori Tänze aufführen.

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Ordensüberreichung | Events im August | Volleyball

Manga-Preis | Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Ordensüberreichung
  Events im August
  Volleyball
  Manga-Preis
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats