Mizuyokan
Mizu yokan besteht aus süßem Bohnenmus und Agar-Agar. Im Vergleich zum
normalen Yokan ist es etwas saftiger. Während der heißen Jahreszeit ist es somit eine ideale Erfrischung.
(Foto: Kono Toshihiko)
Aomori Nebuta-Fest (u.a. in der Stadt Aomori in der gleichnamigen Präfektur)
Die aus
japanischem Papier gefertigten, bis zu 4 t schweren „Nebuta“-Figuren werden
von „Haneto“ genannten Tänzerinnen und Tänzern begleitet. Die beeindruckende
Erscheinung der „Nebuta“ und der bis zu 200.000 Tänzerinnen und Tänzer, die
insgesamt sechs Tage lang ihre Vorführungen zeigen, bescheren den
zahlreichen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Akita Kanto-Laternenfest (Stadt Akita in der
gleichnamigen Präfektur)
Mehr als zehn Meter hohe Bambusgestelle, die mit Hunderten von
Papierlampions behängt sind, werden von Trägern durch die nächtlichen
Straßen getragen. Die von den Trägern auf Schultern und Hüften balancierten
erleuchteten Gestelle bieten einen großartigen Anblick.
Gedenktag anlässlich des Abwurfs der Atombombe auf
Hiroshima, Präfektur Hiroshima (6. August) Am
Morgen des 6. August 1945 wurde um 8.15 Uhr erstmals eine Atombombe auf eine
Stadt abgeworfen. Bis Ende 1945 verloren dadurch rund 140 000 Menschen ihr
Leben. Seitdem findet jedes Jahr an diesem Tag eine Friedensgedenkfeier
statt, bei der für die Abschaffung aller Atomwaffen und für den
fortdauernden Frieden in der Welt gebetet wird.
Awa-Odori Tänze
(u.a. Stadt Tokushima in der gleichnamigen Präfektur)
Vom 12.
bis 15. August sind die Hauptstraßen der Stadt Tokushima von
farbenprächtigen Festumzügen erfüllt, bei denen Tanzensembles unter
Begleitung von Musikgruppen Awa-Odori Tänze aufführen.