Botschaft von Japan |
Neues
aus Japan Nr.33
August 2007 |
Filme aus Japan „Ode an die Freude“ |
(Japan 2006, 137 Minuten) |
Zu unser aller Freude starteten im Juli zwei neue japanische Filme in unseren Kinos. Es handelt sich dabei um die charmante Highschool-Komödie „Waterboys“ von Shinobu Yaguchi und Masanobu Demes Kriegsmelodram „Ode an die Freude“ („Baruto no gakuen) aus dem vergangenen Jahr, auf das ich mich im folgenden konzentrieren möchte.
Was auf der Leinwand somit nicht wirklich funktioniert, scheint zumindest bei den Dreharbeiten entspannte Normalität gewesen zu sein: gelebte Völkerverständigung. Der Set in der Nähe von Naruto vereinte Schauspieler und Statisten zahlreicher Länder, darunter u.a. auch Studenten aus Lüneburg, die das Lagerorchester darstellten und Mattias Hirschfeld, der im Rahmen des JET-Programms (Japanese Exchange and Teaching Program) in Naruto arbeitete, wo der Filmset unweit des Geländes des echten Kriegsgefangenenlagers errichtet wurde. Das Drehgelände wurde im übrigen nach Abschluss der Dreharbeiten im März 2006 als Touristenattraktion eröffnet.
|
||||
Fazit: |
Ein etwas bemühter Appell an das Gute im Menschen, der den Zuschauer nicht wirklich erreicht. Schöne, wenngleich oft klischeebehaftete Bilder, die sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, reales Kriegsgeschehen süßlich zu verklären. |
|||
* |
J.G. (Diese Rezension stellt eine individuelle Meinung dar und vertritt nicht die offizielle Haltung der Botschaft von Japan) | |||
|
||||
|
||||
Ordensüberreichung | Events im August | Volleyball Manga-Preis | Japanisch lernen | Filme aus Japan
|
Home | |
Ordensüberreichung | |
Events im August | |
Volleyball | |
Manga-Preis | |
Japanisch lernen | |
Filme aus Japan | |
Kalender des Monats |