@
Botschaft von Japan |
Neues aus Japan@Nr.41 April 2008 |
@
@
@
@
@
@
@
@
@
@
Japanisch lernen Kanji des Monats:„hahag |
|
@ |
@ |
κ haha – Mutter Karneval suchte uns früh heim dieses Jahr, Ostern feierten wir bereits im März und der Muttertag muss dem frühen Pfingsten weichen und schon am ersten Sonntag im Mai (am 4.5.2008) begangen werden! Damit Sie das nicht etwa verschwitzen, will ich Ihnen das dazugehörige kanji schon rechtzeitig in diesem Monat vorstellen: κ@haha – die Mutter Lachen Sie nicht über das Wort, das heißt einfach so - und seine Herleitung ist sehr natürlich und bodenständig. Sie erinnern sich an die Frau (onna )? Wir haben das Zeichen als Element in unserer ersten Ausgabe benutzt und gar nicht genau als Einzelzeichen vorgestellt. Es soll eine kniende Frau darstellen, die respektvoll ihre Hände gefaltet hält. Wenn die Frau zur Mutter wird, dann wächst ein Kind in ihr, das sie mitnährt und auch nach der Geburt an ihrer Brust nährt. Und genauso entwickelt sich unser kanji κ. Es zeigt einfach eine Frau mit Brüsten und Brustwarzen! Schließlich sind ja auch in natura die wachsenden Brüste das erste sichtbare Zeichen einer Schwangerschaft bzw. einer künftigen Mutter! Falls Sie übrigens auf der diesjährigen Berlinale den japanischen Film „Kabeig gesehen haben oder die Kritiken dazu in der Presse bzw. in diesem Magazin verfolgt haben, ist Ihnen vielleicht in Erinnerung, dass er mit „Mutterg übersetzt wurde. „Kâg ist eine andere mögliche Lesung desselben Zeichens κ und die übliche Bezeichnung für die Mutter ist „okâsang ( ¨κ³ρ ), wobei das „o-g genauso wie das „-sang Silben der Ehrerbietung sind.
In der
Familie, die in dem Film „Kabeig beschrieben wird, riefen hingegen alle die
Mutter mit „kabeig
(
κΧ’
)
...
|
|
Wasser und Hygiene | JET in Saitama | Kabuki in Berlin Japanisch lernen | Filme aus Japan @ |
@
@
@
@
Home | |
@ | Wasser und Hygiene |
@ | JET in Saitama |
@ | Kabuki in Berlin |
@ | Japanisch lernen |
@ | Filme aus Japan |
Kalender des Monats |
@
@
@
@