Botschaft von Japan
.Neues aus Japan Nr.1                        Dezember 2004

Grußwort
Inhaltsverzeichnis
  50 Jahre ODA
  Neue Technologie
  Reisen in Japan
  Interview
  Japan-Lexikon
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

 

 

 

 

 


Japanisch lernen

Kanji des Monats ‚Suki‘

Die japanischen bedeutungstragenden Schriftzeichen, die aus dem Chinesischen stammenden  kanji, sind oft zusammengesetzt aus Elementen, die auch für sich genommen bereits eine Bedeutung haben.

Diese Kombinationen sind oft recht logisch bzw. rufen einen regelrechten Aha-Effekt hervor. Sie können sogar etwas Aufschluss über die dahinterstehende Weltsicht geben, z.B. die damalige Haltung gegenüber Frauen. Die Verwendung des Zeichens für Frau für andere Bedeutungen spiegelt die Rolle der Frau in der Zeit der Entstehung wieder, genauso wie z.B. das „man“ im Deutschen oder die Pluralbildung durch die männliche Form in den lateinischen Sprachen die Rollenverteilung zur Zeit der Sprachformung deutlich macht.

In dieser Rubrik sollen immer einzelne Zeichen oder eine Gruppe von Zeichen vorgestellt werden, deren Form uns interessant oder einprägsam erscheint.
 

Suki—mögen, gern haben, Zuneigung empfinden


Bestehend aus den Zeichen für „Frau“ und für „Kind“  

Die Frau liebt ihr Kind! Welche Relation würde eindeutiger Zuneigung ausdrücken als die Beziehung zwischen Mutter und Kind?

Vielleicht stammt die Zusammensetzung aber auch aus der Sicht des Mannes: was ist dem Mann sein Liebstes? Seine Frau und seine Kinder!

Es bleibt zwar eine Interpretation, aber der Zusammenhang ist in jedem Fall gut nachvollziehbar und dieses Zeichen für „mögen“ doch sehr liebenswert – finden Sie nicht?

Druckversion

5 1 Grußwort | 5 2 Inhaltsverzeichnis | Kalender des Monats

50 Jahre ODA | 5 4 Neue Technologie | 5 5 Reisen in Japan

5 6 Interview | 5 7 Japan-Lexikon | 5 8 Japanisch lernen | 5 9 Filme aus Japan