Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.72 November 2010

Neon Genesis Evangelion: Der Pionier von „Cool Japan“

- Eine Anime-Legende von epischer Breite

Die Popularität der Anime-Serie Neon Genesis Evangelion verzeichnet einen neuen Anstieg. Die ersten 26 Teile dieser Fernsehserie wurden in Japan zwischen Oktober 1995 und März 1996 ausgestrahlt, und Evangelion ist heute eines der bekanntesten Anime-Werke mit Millionen Fans auf der ganzen Welt. Von vielen wurde diese Serie als Höhepunkt des japanischen Zeichentrickfilms in der 1990er Jahren bezeichnet, die in der Nachfolge so großer Erfolge wie Space Battleship Yamato in der 1970er und Mobile Suit Gundam in den 1980er Jahren steht. 15 Jahre nach ihrem Debüt entwickelt sich Evangelion nun weiter und gewinnt neue Fans hinzu. 2010 wurde der Geschichte dieses legendären Anime ein neues Kapitel hinzugefügt.

 

Ein moderner Klassiker mit psychologischer Tiefe

Eine Szene aus dem neuen Evangelion Film (der Held Shinji Ikari).
Eine Szene aus dem neuen Evangelion Film (ein Evangelion)
Eine Szene aus dem neuen Evangelion Film (Rei Ayanami).

Die Storyline von Evangelion entwickelt sich um die Charaktere Shinji Ikari, Rei Ayanami und anderen 14 Jahre alten Jugendlichen herum, die riesige humanoide Maschinen steuern, die Evangelions. Sie bekämpfen Wesen, die als Engel bekannt sind und die die Menschheit vernichten wollen. Der Realismus der Kampfszenen ist ohne Beispiel in der Welt des japanischen Zeichentricks, und unzählige Fans sind von den agilen Evangelions schier begeistert. Dazu kommen Elemente einer etwas kitschig wirkenden Schülerkomödie, die aber ebenfalls dazu beitragen, die Herzen der Zuschauer in Bann zu schlagen. Die in ihrem Detailreichtum verwirrenden Darstellungen futuristischer Städte heben Evangelion über reine Unterhaltung hinaus in das Reich der modernen Kunst.

Ein Element, das Evangelion zu einem derartigen Phänomen machte, die die bemerkenswerte Tiefe der Charaktere der auftretenden Personen. Die Serie beschreibt die Psychologie und den Gemütszustand ihrer Hauptcharaktere mit einer Fertigkeit, die weit über das hinausgeht, was in den meisten anderen Anime zu finden ist. Hier wird in subtiler Weise mit den Gefühlen der Isolation und Einsamkeit empfindsamer Heranwachsender umgegangen. Die Hauptfigur Shinji Ikari beispielsweise hat einen zurückhaltenden und introspektiven Charakter, dessen Verhältnis zu seinem Vater sich schwierig gestaltet und der ständig nach dem Sinn seines Daseins sucht. Shinjis Suche nach der Bedeutung seines Lebens innerhalb eines bedrückenden sozialen Umfelds kann von vielen Fans sehr gut nachempfunden werden. Die inneren Gefühle und die Motivation der Hauptfiguren werden mit großem Detailreichtum geschildert, und die Charakterisierung der Serie geht eher in Richtung eines psychologischen Romans als in die eines gewöhnlichen Anime. All dies trägt dazu bei, dem Universum von Evangelion eine bemerkenswerte Substanz und Tiefe zu verleihen.

Die Serie behandeln zudem auch philosophische und religiöse Themen, die ansonsten nicht oft in Anime vorkommen. Evangelion hat erheblichen Einfluss auf die japanische Gesellschaft und wird oft in den Meinungsartikeln der Zeitungen des Landes behandelt, so dass ihr eine Bedeutung zukommt, die weit über den sonst üblichen Kontext von Anime hinausreicht. In den allermeisten Ländern erscheint die Vorstellung, dass ein Zeichentrickfilm auch von Erwachsenen Wertschätzung erfährt, sehr ungewöhnlich, und viele Leute, die Evangelion das erste Mal sehen, sind erstaunt, welch hohes Niveau japanische Anime erreichen können. Wer einmal von dieser Serie in Bann geschlagen wurde, kann sich ihrer magischen Wirkung kaum mehr entziehen, und immer mehr Hardcore-Fans werden Mitglieder in der großen und weltweiten Evangelion-Gemeinde.

 

Innovation und Kreativität

In jüngster Zeit hat eine neue Generation damit begonnen, die Wunder des Evangelion-Universums für sich zu entdecken, und die Serie hat sich ihre bemerkenswerte Kreativität und Innovation auch 15 Jahre nach ihrer ersten Ausstrahlung bewahrt. Der jüngste Boom in Sachen Popularität wurde durch eine vierteilige Filmreihe ausgelöst, die die ursprüngliche TV-Saga „umgestaltet“. Der erste der vier Teile, Evangelion: 1.0 You Are (Not) Alone, kam im September 2007 in die Kinos. Ein zweiter Teil mit neuen Charakteren und umfangreichen Änderungen an der Story folgte im Juni 2009. Evangelion: 2.0 You Can (Not) Advance, erzielte doppelt so hohe Zuschauerzahlen wie der erste Teil, was um so beeindruckender ist, da er in gerade einmal 120 Kinos gezeigt wurde.

Am 23. Juli 2010 wurde im Fuji-Q Highland Vergnügungspark in Fujiyoshida, Präfektur Yamanashi, eine Replik von Cage Seven, dem fiktionalen Hangar, in dem Shinjis erste Begegnung mit der Evangelion Unit 01 erfolgte, für das Publikum eröffnet. Die Fans können sich auch in den nächsten Jahren auf die Weiterentwicklung ihres Evangelion-Universums freuen.

 

Der Evangelion Pavillon im Fuji-Q Highland Vergnügungspark. Der Evangelion Pavillon im Fuji-Q Highland Vergnügungspark.

 

© Web Japan, 2010

 

 


DruckversionDruckversion


Home | Kalender des Monats | Notizen aus der Redaktion

Vortrag von Seiji Maehara | Chemienobelpreis | Neon Genesis Evangelion

Go | Japanisch lernen