Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.94 September 2012

Japan und Deutschland im Zahlenvergleich (9):

Medien

(9) Medien

 

 

Japan

 

 

 

Deutschland

 

 

119

 

 

Titelzahl von Tages- und Sonntagszeitungen

(2011)

 

 

369

 

 

 

61,6 Mio.

 

 


Verkaufte Auflage von Tages- und Sonntagszeitungen

(2011)

21,8 Mio.


 

 

487

 

 

Tageszeitungsexemplare je 1.000 Einwohner

(über 14 Jahre; J: 2011; D: 2009)

 

279

 

95,0 %

 

 

Anteil der Abonnements bei Tageszeitungen

(2011)

 

79,2 %

 

Yomiuri Shimbun:
13,42 Mio.
Asahi Shimbun:
10,63 Mio.
The Nikkei:
4,62 Mio. Mainichi Shimbun:
4,50 Mio.
Sankei Shimbun:
2,15 Mio.

 

 

Auflagenhöhe der fünf größten überregionalen Tageszeitungen

(J: Juli-Dez. 2011; D: 2010)

 

Bild: 3,01 Mio.
SZ: 446 Tsd.
FAZ: 368 Tsd.
Welt: 256 Tsd.
FR: 142 Tsd.

 

 

 

61,1 %

23,3 %

 

 

Anteil am Umsatz der Zeitungen: Vertrieb
Anzeigen
(2010; D: nur alte Bundesländer)

 

52,8 %

47,2 %

 

1568 (1303 Verlage)

 

 

Anzahl der Titel kostenloser Anzeigenblätter

(J: 2009; D: 2011)

 

 

1407 (485 Verlage)

 

39,8 Mio.

 

Angemeldete Hörfunk- und Fernsehgeräte

(2011; J: NHK; D: GEZ)

 

36,5 Mio.

 

34,0 Mio.

 

Haushalte mit Kabelfernsehen

(J:2011; D: 2012)

18,4 Mio.

 

 

3h 48 min (Mo-Sa)

4h 17 min (So)

 

35 min (Mo-Sa)

25 min (So)

 

 

Durchschnittliche Nutzungsdauer

 

Fernsehen

 

Hörfunk

 

(J: 2010, D: 2011)

3h 49 min (Mo-So)

 

 

3h 12 min (Mo-So)

5,71 Bill. Yen

Gesamtwerbeinvestitionen

(J: 2011; D: 2010)

29,5 Mrd. Euro

 

Quellen:

Für Japan:

Foreign Press Center Japan (Link zum Foreign Press Center Japan – Englisch)

Für Deutschland:

Media Perspektiven Basisdaten: Daten zur Mediensituation in Deutschland 2011. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (www.bdzv.de)

 

 


DruckversionDruckversion


Home | Kalender des Monats | Notizen aus der Redaktion

Energiesparhäuser | Aizu

Japan-Deutschland | Japanisch lernen