
Notizen aus der Redaktion
Traditionelle Feste im Laufe des Jahres:
Tanabata (7. Juli)
Das Tanabata-Fest (七夕) geht auf eine chinesische Legende zurück, die durch die beiden am sommerlichen Nachthimmel hell leuchtenden Sterne Altair im Sternbild Adler und Wega im Sternbild Leier inspiriert wurde. Schon früh ließen diese beiden Sterne die Menschen in Asien an ein Liebespaar denken, bei dem das Mädchen, eine Weberin (Wega), und der Junge, ein Hirte (Altair), durch den breiten Fluss der Milchstraße voneinander getrennt sind. Nur einmal im Jahr, nämlich in der Nacht des siebten Tages des siebten Monats, ist es beiden möglich, zusammenzukommen. Heute werden am Abend des 7. Juli Bambuszweige mit bunten Papierstreifen (tanzaku 短冊) geschmückt, auf die oft Wünsche geschrieben werden, die (hoffentlich) in Erfüllung gehen mögen. Diese Zweige werden dann vor den Häusern aufgestellt und am nächsten Tag in einen Fluss oder ein anderes Gewässer geworfen. Bekannte Tanabata-Feste mit einer großen Zahl von Besuchern finden jedes Jahr in Sendai, in Aomori (Nebuta Matsuri ねぶた祭り) sowie in Akita (Kanto Matsuri 竿灯祭り) im Norden Japans statt.