
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„YU, YÛ, abura“
油 YU, YÛ, abura – Öl
Ende Januar hat uns der Winter doch noch erwischt mit Schnee, Eis und sibirischer Kälte! Die Heizkosten explodieren entsprechend und wenn die (Ab-)Rechnung für den Mieter auch erst kommt, wenn der kalte Spuk vorbei ist, ein passendes kanji schauen wir uns schon heute an.
油 abura – Öl. Es sieht nicht nur einfach aus, Sie kennen auch schon beide Elemente: Das Radikal links sind die drei Tropfen, die für Wasser stehen und auf eine Flüssigkeit verweisen, rechts haben wir als reinen Lautträger für die sinojapanische Aussprache 由 - YU (Grund, Ursache).
Das Phänomen mit dem gleichen Zeichen hatten wir bereits bei 柚 der japanischen Zitrusfrucht yu(zu), bei der dem Lautträger „YU “ dann links das Baum-Radikal vorgestellt wurde.
Wie merken wir uns nun aber diese neue Kombination? Bei der yuzu hatte uns das Zeichen rechts optisch an eine einzelne Frucht erinnert. Wenn Sie hier nun an eine (oder auch vier) Oliven denken, deren Öl seit alters her auch gern „Flüssiges Gold“ genannt wird, und das manchmal als „Schwarzes Gold“ bezeichnete Erdöl vielleicht der Grund ist, warum Ihre Heiz- und Nebenkostenrechnung so hoch ist, haben Sie doch einen fast „flüssigen Grund“, sich an das kanji für Öl (ob zum Kochen oder Heizen) zu erinnern …
Aus allerlei Gründen empfehle ich, in der Küche nicht beim guten Pflanzenöl zu sparen und beim Heizen dafür eher umsichtig zu bleiben.
Kommen Sie gesund durch den Winter!