Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.113 April 2014

Notizen aus der Redaktion

Feiertage in Japan:
Tag der Shôwa-Ära (29. April)

 

Der 29. April wird seit 1927 in Japan unter verschiedenen Bezeichnungen als Feiertag begangen.
Mit der Thronbesteigung des Shôwa Tennô, des Vaters des jetzigen Kaisers, wurde der Geburtstag Seiner Majestät als Tenchôsetsu (天長節) begangen. Nach dem Krieg erfolgte 1948 die Umbenennung dieses Feiertags in Tennô tanjôbi (天皇誕生日), eine umgangssprachliche Bezeichnung für „Geburtstag des Kaisers“. Auch nach dem Tod des Shôwa Tennô 1989 blieb der 29. April als „Tag des Grüns“ (緑の日 Midori no hi) weiterhin als Feiertag erhalten, um die Menschen an die Segnungen der Natur zu erinnern und sie zur Dankbarkeit dafür anzuregen. Im Hintergrund stand dabei die außerordentliche Liebe des verstorbenen Shôwa Tennô zur Natur.
2007 erfolgte schließlich die Umbenennung in „Tag der Shôwa-Ära“ (昭和の日Shôwa no hi), während der Tag des Grüns auf den 4. Mai verlegt wurde. Seitdem erinnert dieser Feiertag mit seinem neuen Namen an die außerordentlich lange und wechselvolle Regierungszeit des Shôwa Tennô von 1926 bis 1989, die neben dem Zeitraum des Kriegs im Pazifik auch eine lange Periode des wirtschaftlichen Aufstiegs sowie des Wohlstands und Friedens umfasst.

 


Home | Kalender des Monats

Redaktionsnotizen | Den Haag | 11. März 2014

Fukui | Filme aus Japan | Japanisch lernen