Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

HAKU, to(maru), to(meru) - übernachten, beherbergen

Je mehr kanji man lernt, desto öfter wiederholen sich die einzelnen Elemente. Diese Wiederholungen machen es einerseits leichter, andererseits bringen auch nur leicht veränderte Zusammensetzungen eben neue Bedeutungen und/oder Lesarten, so dass man wirklich sehr genau hinschauen muss, um nichts zu verwechseln.

Einen einfachen aber interessanten Fall will ich Ihnen dieses Mal vorstellen:

HAKU, to(maru) – übernachten

Oben erkennen wir die Farbe „weiß“ 白 shiro(i) und links unsere drei Tropfen für das Wasser 水 (SUI, mizu ).

„Weiß“ und „Wasser“ – das kommt Ihnen jetzt aber sehr bekannt vor? Richtig: diese Kombination hatten wir erst diesen April. Nur dass da das Wasser 水 als kleines Vollzeichen unter dem „Weiß“ war 泉 SEN, izumi und dann „Quelle, Brunnen“ bedeutete.

Damals haben wir uns gemerkt, dass an der Quelle das Wasser klar und frisch oder „weiß“ und rein ist. Dieses Mal soll die Kombination damit zu tun haben, dass man Anker setzt, also (über Nacht) bleibt, wo das Wasser ruhig und klar ist. Und wenn Sie genau hinschauen, dann sehen Sie ja auch noch etwas Spritzwasser von der Stelle, wo der Anker versenkt wurde.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Juli, ggf. schöne Sommerferien und wo auch immer Sie dann übernachten, sehen Sie zu, dass Sie ruhiges Gewässer finden und etwas Zeit zum kanji -Lernen!