Jeder Mensch hat so seine eigenen Ansichten und seinen ganz eigenen Geschmack. Dieses Phänomen wird in Japan durch folgende Redensart ausgedrückt: „十人十色“ (jûnin to‘iro), wörtlich: „Zehn Menschen, zehn Farben“.
So eine Kombination aus vier kanji ist eine klassische Form für Redewendungen oder Sprichwörtern. Hier erkennen wir sofort zweimal die Zahl Zehn 十 (JÛ, to) und den Menschen 人 (JIN, NIN, hito). Das vierte Zeichen bzw. dritte kanji wollen wir also in diesem Monat vorstellen.
色 SHOKU, SHIKI, iro – Farbe, Teint
Ursprünglich ist das kanji ein Abbild von zwei beieinander seienden Menschen, was mir allerdings schwer fällt zu erkennen. Meine Assoziation - vor allem wegen der Bedeutung – ist so eine Farbmischpalette, die man flach auf einer Hand trägt und dabei nur mit dem Daumen durch ein Loch greift. Für die verschiedenen Ausgangsfarbkleckse gibt es zwar leider nur zwei Mulden, aber oben sieht man schon die Pinselspitze, die zum Mischen bzw. Auftragen der Farbe hinein gedippt wird.
Farbe spricht die Sinne an und kann Sinnlichkeit in die Welt bringen. Nicht dass Ihnen das Folgende jetzt die Röte in den Teint treibt, aber es gibt auch bei iro eine Bedeutungsnuance, die mehr ins Sinnliche reicht und so kann iro sogar auch die oder den Geliebte/n bezeichnen, womit wir dann auch wieder bei den zwei Verbundenen wären …
Suchen Sie Neues aus Japan eigentlich immer Anfang des Monats auf unserer Homepage auf oder wählen Sie den Weg über den Link in unserem zweiwöchentlichen Mailmagazin? Falls Sie das kostenlose Mailmagazin noch nicht abonniert haben, dann haben Sie bis dato unsere Reihe mit japanischen Sprichwörtern und Redensarten verpasst. Das lässt sich aber mit einer formlosen E-Mail nur mit Ihrem vollständigen Namen an magazin@bo.mofa.go.jp schnell ändern.
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall einen schönen goldenen Oktober!