Kalender des Monats
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Ausstellungen
Filme / Konzerte / Theater
Vorträge
Sonstiges
Hinweis:
Beachten Sie bitte die aktuell geltenden Beschränkungen im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Informieren Sie sich daher auch direkt beim Veranstalter unter den genannten Webseiten.
Ausstellungen
- 04. Juli bis 3. Oktober 2021, „TK2130-5/8-19 - TADAAKI KUWAYAMA“, gezeigt werden Arbeiten aus verschiedenen Werkphasen des Künstlers; Mies van der Rohe Haus, Oberseestr. 60, 13053 Berlin
- 20. August bis 26. November 2021, „Guten Morgen Mein Mond“, Fotografien von Nicole AHLAND und Glasskulpturen von HIROHATA Masami; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
- 26. Oktober 2021 bis Ende März 2022, „Morgensonnenland“, Ausstellung, die den Boom der Japanreise um 1900 thematisiert; mit erläuternden Tafeln, handkolorierten Photographien, bibliophilen Reiseberichten; Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstraße 39, 10117 Berlin)
Filme
- 12. Oktober 2021, 17:00 Uhr, „Bunraku Theater Osaka, Sonezaki Shinju (Liebestod in Sonezaki)“, Filmische Dokumentation des Bunraku-Gastspiels der Bunraku Kyôkai Osaka vom 29. September 1999 im Schiller-Theater; Filmvorführung im Rahmen der Veranstaltungen Kino 70 Jahre Berliner Festspiele; Internationalen Congress Centrum ICC Berlin (Messedamm 22, 14057 Berlin)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
- 01. bis 07. Oktober 2021, „Sake Week Berlin.“, 1 Woche die sich ausschließlich mit Sake beschäftigt, 25 Veranstaltungsorte, 43 Restaurants, Bars und Shops; Veranstalter: Sake Embassy Germany e.V.
- 07. Oktober 2021, 18:15 Uhr, „Aufgabe Berg … tadellos gelöst: Bruno Taut und Bauhaus-Architekten – die Begegnung mit Japan“, Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Claudia Delank; Digitales Meeting via Zoom; Veranstalter: Mori-Ōgai-Gedenkstätte
- 28. Oktober 2021, 18:00 Uhr, „Morgensonnenland: Reisen zum Sehnsuchtsort Japan um 1900“, Vortrag von Dr. Harald Salomon; namentliche Anmeldung erforderlich ¬– Veranstaltung der DJG Berlin e.V.; Berliner Rathaus, Säulensaal (Jüdenstr. 1, 10178 Berlin)