Botschaft von Japan

Allgemein

Notizen aus der Redaktion

alt text

Bild: (Foto: (c)JP/amanaimages)

Der Monat Oktober ist sowohl in Deutschland als auch in Japan der Monat, in dem endgültig der Wechsel vom sommerlichen zum herbstlichen Wetter stattfindet. Während man hierzulande bereits vom „Goldenen Oktober“ spricht, hat das Laub in Japan noch ein wenig länger Zeit, sich zu verfärben. Dass auch in Japan im Herbst „Farben“ eine besondere Rolle spielen, belegt u.a. das obige Foto. In dieser Ausgabe stellen wir daher in einem Beitrag über das „Vermächtnis der Farben Japans“ die ganz spezielle Beziehung vor, die die Menschen dort zu den Farben in ihrem alltäglichen Umfeld haben und die insbesondere im traditionellen Kunsthandwerk zum Ausdruck kommt.

Nach wie vor bestehen hinsichtlich der zahlreichen Feste und Veranstaltungen einige Einschränkungen, und so werden z.B. auch im Oktober eine Reihe bekannter Festivals in Japan, die ansonsten zahlreiche Besucher anziehen, in diesem Jahr noch nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Ein bestimmter Gedenktag dürfte hingegen in diesem Jahr erneut mit gemischten Gefühlen begangen werden, nämlich der Tomo ni mamoru masuku no hi, der „Tag der Maske zum Schutz aller“, der bereits vor der Pandemie in Japan immer am 9. Oktober begangen wird und auf die gute Angewohnheit verweist, zu Beginn der Erkältungssaison eine Gesichtsmaske zum eigenen sowie zum Schutz aller zu tragen. Das Datum dieses Gedenktages wurde, wie oft in Japan, mittels einer „Eselsbrücke“ bestimmt: to in tomo kann auch „zehn“ bedeuten (daher der „zehnte Monat“), und da die Maske hinter den Ohren mimi befestigt wird, verweisen diese auf den „neunten Tag“; denn mi bedeutet „drei“ und somit gilt: 3 x 3 = 9.

Genießen Sie das herbstliche Wetter bei einem Spaziergang im Freien (ohne Maske) oder bei einem Besuch der wieder zahlreicher werdenden Veranstaltungen mit Japanbezug (mit Maske). Einige Vorschläge finden Sie im Kalender des Monats in dieser Ausgabe.

Übrigens endet am 31. Oktober die Sommerzeit in Deutschland, und da in Japan keine Umstellung zwischen Sommerzeit und Winterzeit vorgenommen wird, beträgt mit der an diesem Tag erfolgenden Zurückstellung der Uhren in Deutschland um eine Stunde der Zeitunterschied zwischen beiden Ländern acht Stunden.